Fr. 91.00

Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften - Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dr. Thomas Hartung ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Text 4. Umschlagseite:
Die Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies ist vor allem auf die wachsenden Konzentrationstendenzen und die steigende Relevanz wertorientierter Steuerungskonzepte in der Versicherungswirtschaft zurückzuführen.

Thomas Hartung untersucht, wie sich die gängigen Bewertungsverfahren auf Versicherungsunternehmen anwenden lassen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Verfahrensschritte des Bewertungsprozesses bei Versicherungsunternehmen sowie die versicherungsspezifische Darstellung der eigentümerorientierten Bewertungsverfahren.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Unternehmensbewertung.- 3 Methoden und Modelle zur Unternehmensbewertung.- 4 Versicherungsunternehmen als Bewertungsobjekte.- 5 Erfolgsbewertung von Versicherungsunternehmen.- 6 Sonstige Verfahren zur Bewertung von Versicherungsunternehmen.- 7 Thesenartige Zusammenfassung.- Gesetze und Verordnungen.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Thomas Hartung ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Zusammenfassung

Dr. Thomas Hartung ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Elmar Helten am Institut für Betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Text 4. Umschlagseite:

Die Unternehmensbewertung von Versicherungsgesellschaften gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies ist vor allem auf die wachsenden Konzentrationstendenzen und die steigende Relevanz wertorientierter Steuerungskonzepte in der Versicherungswirtschaft zurückzuführen.

Thomas Hartung untersucht, wie sich die gängigen Bewertungsverfahren auf Versicherungsunternehmen anwenden lassen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse der Verfahrensschritte des Bewertungsprozesses bei Versicherungsunternehmen sowie die versicherungsspezifische Darstellung der eigentümerorientierten Bewertungsverfahren.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.