Fr. 66.00

Zwischenbetriebliche Logistikleistungen in der Industrie - Produktion und Absatz investiver Dienstleistungen. Diss.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft zeigt sich in der heutigen Zeit immer deutlicher. Ein einheitlich verwendeter Dienstleistungsbegriff existiert bisher jedoch nicht. Zudem bestehen erhebliche Unklarheiten in der Unterscheidung zwischen der Dienstleistungsproduktion und der Sachgüterproduktion. Angela Grüner erläutert den Dienstleistungsbegriff und erarbeitet Modifikationen für bestehende Konzepte der Sachgüterproduktion, um hierdurch die Besonderheiten von logistischen Dienstleistungen erfassen zu können. Die Funktionsbereiche Kostenrechnung, Qualitätsmanagement und Outsourcing bilden Schwerpunkte der Analyse. Analog untersucht die Autorin die Vermarktung von Logistikleistungen und erarbeitet in diesem Bereich ebenfalls die im Vergleich zur Sachgüterproduktion differierenden Schwerpunktsetzungen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Bedeutung der Dienstleistungen in der Industrie.- 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit.- 2 Erläuterungen zum Untersuchungsgegenstand Dienstleistung.- 2.1 Inhaltsumfang des Begriffes der Dienstleistungen.- 2.2 Grundlagen der Dienstleistungsproduktion.- 2.3 Charakteristika investiver Dienstleistungen.- 3 Grundlegende Ausführungen zu Logistikleistungen.- 3.1 Entwicklung der Verkehrsmärkte.- 3.2 Zentrale Begriffe im Bereich Logistik.- 3.3 Ausgestaltung der Logistik im Unternehmen.- 4 Produktion von Logistikleistungen.- 4.1 Rahmenbedingungen der Leistungserstellung.- 4.1.2.1 Finanzierung der Produktion.- 4.1.2.2 Finanzierung des Absatzes.- 4.2 Gestaltung der Produktion.- 4.3 Kostenermittlung für Logistikleistungen.- 4.4 Qualitätsmanagement im Logistikleistungsbereich.- 4.5 Outsourcing von Logistikleistungen.- 5 Vermarktung von Logistikleistungen.- 5.1 Aufgaben und Spezifika des Logistikmarketings.- 5.2 Absatzmarktforschung für Logistikleistungen.- 5.3 Strategisches Marketing.- 5.4 Operatives Marketing.- 6 Kritische Würdigung und Ausblick.- Quellenverzeichnis.- Verzeichnis sonstiger Quellen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Angela Grüner war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre von Prof. Dr. Horst Koller an der Universität Würzburg. Heute ist sie für die Robert Bosch GmbH tätig.

Zusammenfassung

Der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft zeigt sich in der heutigen Zeit immer deutlicher. Ein einheitlich verwendeter Dienstleistungsbegriff existiert bisher jedoch nicht. Zudem bestehen erhebliche Unklarheiten in der Unterscheidung zwischen der Dienstleistungsproduktion und der Sachgüterproduktion. Angela Grüner erläutert den Dienstleistungsbegriff und erarbeitet Modifikationen für bestehende Konzepte der Sachgüterproduktion, um hierdurch die Besonderheiten von logistischen Dienstleistungen erfassen zu können. Die Funktionsbereiche Kostenrechnung, Qualitätsmanagement und Outsourcing bilden Schwerpunkte der Analyse. Analog untersucht die Autorin die Vermarktung von Logistikleistungen und erarbeitet in diesem Bereich ebenfalls die im Vergleich zur Sachgüterproduktion differierenden Schwerpunktsetzungen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.