Fr. 82.00

Relative Marktmacht - Konzept, Praxis und Rechtsentwicklung im Schweizer Kartellrecht

Deutsch · Sonstige Buchform

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zusammenfassung

Die vorliegende Zürcher Dissertation greift den anlässlich der Kartellgesetzrevision 2003 modifizierten Marktbeherrschungsbegriff auf. Die Abhandlung verarbeitet umfassend die entsprechende Rechtsprechung und Lehre zu Art. 4 Abs. 2 KG und berücksichtigt zudem die laufende Kartellgesetzrevision.
Der Autor zeigt, dass mit der Kartellgesetzrevision 2003 die Legaldefinition der marktbeherrschenden Stellung um das Konzept der 'relativen Markmacht' erweitert worden ist. Dies bedeutet, dass individuelle wirtschaftliche Abhängigkeitsverhältnisse der kartellrechtlichen Verhaltenskontrolle nach Art. 7 KG unterstehen. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Zusammenhang der verhaltensbasierten Feststellung von Marktmacht.

Produktdetails

Autoren Oliver Kaufmann
Verlag Schulthess
 
Sprache Deutsch
Produktform Sonstige Buchform
Erschienen 01.03.2014
 
EAN 9783725569977
ISBN 978-3-7255-6997-7
Seiten 290
Abmessung 155 mm x 225 mm x 19 mm
Gewicht 509 g
Serien Europa Institut Zürich
Europa Institut Zürich
Europa Institut an der Universität Zürich
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Wirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, unlauterer Wettbewerb, Abhängigkeitsverhältnis

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.