vergriffen

Kanban-Einführung - Das effiziente, kundenorientierte Logistik- und Steuerungskonzept für Produktionsbetriebe

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Permanent steigende Teile- und Variantenvielfalt, noch kürzere Lieferzeiten führen zwangsläufig zur Einführung des Supermarktprinzips in Materialwirtschaft und Produktion. Dieses einfache, papierlose, absolut kundenorientiert ausgerichtete Logistik-Netzwerk reduziert Geschäftsvorgänge, Bestände und Kosten.
Mit diesem System produzieren Sie effizienter und beliefern Ihre Kunden termintreuer und schneller. Sein Organisationsaufbau überwindet die Trägheit von PPS- / ERP-Systemen und unterstützt den Einsatz modernster SCM- / E-Business-Lösungen. Allerdings erfordert die Umstellung des Teilenachschubs auf KANBAN eine Anpassung der innerbetrieblichen Organisation, der Materialwirtschaft und Fertigung.
Dieses Buch gibt die notwendigen Informationen für die Entscheidung, ob sich eine Materialsteuerung nach dem Pull-Prinzip (KANBAN) wirtschaftlich und sinnvoll in den Gesamtprozess einordnen lässt und welche Vorteile sich dadurch ergeben, was bei der Planung beachtet werden muss, wie die grundsätzliche Vorgehensweise aussieht, welche Werkzeuge und Hilfsmittel zur Einführung für einen reibungslosen und fehlerfreien Aufbau und Betrieb benötigt werden und welche Probleme beherrscht werden müssen - unabhängig davon, ob KANBAN manuell oder EDV-gestützt eingeführt werden soll.

Inhaltsverzeichnis

Was ist KANBAN? Was kann über KANBAN gesteuert werden, was nicht? Fertigungs- / Lieferanten-KANBAN / Grundsätzliche Organisationsprinzipien für einen reibungslosen KANBAN-Ablauf und Betrieb / Auswirkungen von KANBAN auf Disposition / Fertigung / Transport, Handling, Behälterkonzept, Lager- / Bereitstellorganisation, Auswirkungen von KANBAN auf die Kosten / Ermittlung von KANBAN-Mengen und -Karten, der notwendigen Buszyklen / Gestaltung der KANBAN-Karten - Organisationshilfsmittel für KANBAN-Betrieb - Steuerungs- und Auslastungsübersichten, Beschreibung der KANBAN-Abläufe, Überprüfung, Systemeinstellung - Ist der Lieferant KANBAN-geeignet? Regeln der Zusammenarbeit bei Lieferanten-KANBAN - Auswirkungen auf die Stücklisten- und Arbeitsplanorganisation, Teile-Stammdaten, Buchungsgrundsätze bei KANBAN, Behandlung von Riesenaufträgen, EDV-Systemeinstellung / EDV-gestütztes KANBAN - Leistungskennzahlen für KANBAN-Teams

Über den Autor / die Autorin

Rainer Weber studierte Informatik mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Promotion in Informatik an der TU München. Er ist Wissenschaftler am Europäischen Zentrum für Netzwerkforschung der IBM in Heidelberg im Gebiet Bürokommunikation und leistete sechs Jahre Entwicklungstätigkeit bei der SAP AG in Walldorf im Gebiet Geschäftsprozesstechnologie. Seit 2000 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Ohm-Hochschule Nürnberg.

Bericht

'Dieses Buch erfüllt seinen Anspruch, als Nachschlage-, Informations- und Ergänzungsliteratur im Rahmen der Aus- und Weiterbildung zu dienen.' MaschinenMarkt 'Anschauliche Anwendungsbeispiele sorgen für zusätzliche Verständlichkeit.' Logistik Journal

Produktdetails

Autoren Rainer Weber
Verlag expert-verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2014
 
EAN 9783816930792
ISBN 978-3-8169-3079-2
Seiten 195
Gewicht 325 g
Serien Kontakt & Studium
Kontakt & Studium
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Logistik, Materialwirtschaft, Lager, Lagerhaltung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.