Fr. 37.90

Nutzen von Mergers & Acquisitions für Medienunternehmen - Erfolg ist kein Zufall

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions - Erfolg ist kein Zufall Mergers & Acquisitions (M&A), sprich der Kauf von Unternehmen oder Unternehmensbeteiligungen sind von großer Bedeutung für die strategische Ausrichtung eines Unternehmens. Eine gute Analyse des Marktes gehört zu den Grundlagen um erfolgreich M&A zu betreiben. Es können Marktpotentiale ausgemacht werden um diese sinnvoll für das eigene Unternehmen zu nutzen. Das Ziel von M&A Tätigkeiten liegt auf der Hand, es soll eine Wertschöpfung geschaffen werden und auf lange Frist eine Steigerung des Unternehmenswertes herbeigeführt werden. Unternehmenszusammenschlüsse können nur sinnvoll sein, wenn für beide Unternehmen nach der Fusion eine Art Mehrwert entsteht. Dieser kann in Synergieeffekten jeglicher Art ausgeprägt sein wie bspw. Verbundvorteile, Kostensenkungen. Ebenso kann durch M&A Tätigkeiten auch der Markteintritt in neue Märkte ermöglicht werden.In dieser Arbeit soll der Fokus auf den Mediensektor gelegt werden, auf den Nutzen von M&A Tätigkeiten für Medienunternehmen. Der Mediensektor ist sehr dynamisch, durch sich wandelndes Mediennutzungsverhalten und die technische Entwicklung müssen sich Produzenten von Medieninhalten ständig anpassen um erfolgreich am Medienmarkt bestehen zu können. Der Medienmarkt als zweiseitiger Markt, auf der einen Seite die Rezipienten und auf der anderen die Werbeindustrie, kann als etwas Besonderes angesehen werden. Im privaten Mediensektor zahlen Rezipienten quasi mit ihrer Aufmerksamkeit für das Medienprodukt. Die finanziellen Mittel werden von der Werbeindustrie zur Verfügung gestellt. Diese sind bereit für eine große Reichweite des Mediums auch mehr zu bezahlen um Werbeschaltungen zu positionieren.Mergers & Acquisitions können für Medienunternehmen große Vorteile schaffen, so ist es möglich durch Zukäufe ein crossmediales Portfolio aufzubauen bspw. ein Print und TV-Unternehmen zu besitzen und Werbeinhalte auf zwei Kanälen gleichzeitig den Rezipienten bzw. Werbekunden nahezubringen.Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem spezifischen Nutzen von Mergers & Acquisitions für den Mediensektor als auch den daraus entstehenden Folgen. Eine große Anzahl an M&A Aktivitäten lässt die Macht des sich selbst regulierenden Marktes schwinden. Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse bedeuten auch immer, dass sich die Anzahl der Wettbewerber am Markt verringert. Marktbeherrschende Stellungen von einigen Konzernen lassen Meinungsmacht entstehen.

Produktdetails

Autoren Christian Abele
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 10.02.2014
 
EAN 9783656588368
ISBN 978-3-656-58836-8
Seiten 56
Abmessung 148 mm x 4 mm x 4 mm
Gewicht 96 g
Illustration 1 Farbabb.
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266491
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V266491
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.