vergriffen

Mahlen oder malen? - Gleichklingende, aber verschieden geschriebene Wörter

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wer erinnert sich nicht an die scherzhafte Aufgabe, die beiden Satze Der Miiller mahlt. Der Maler malt. in einen Satz zusammenzufassen und niederzuschreiben? Wer gerat nicht ins Stocken, wenn er die Form er gibt (oder: er giebt?) schreiben will und ihm einfiillt, daB ergiebig doch mit ie geschrieben wird? Wie in den Vorbemerkungen dargelegt wird, entstehen rechtschreibliche Schwierigkeiten dieser Art dadurch, daB im Deutschen derselbe Laut oft durch verschiedene Buchstaben oder Buchstabengruppen schriftlich wiedergegeben wird. Dies ftihrt im auBersten Fall zu W6rtern, die gleich ausgesprochen, aber verschieden geschrieben werden wie etwa malen und mahlen, Fieber - Fiber, Alb - Alp. Diese gleichklingenden, aber verschieden geschriebenen Worter (die Ho mophone) sind Gegenstand dieses Buches. Neben Wortern in der Grundform, d.h. etwa im Infinitiv (malen - mah len) oder im Nominativ Singular (Fieber - Fiber), sind auch Deklina tionsformen wie die Aale (= Plural von: der Aal) - die Ahle und Konju gationsformen wie er ist (zu: sein) - er ifSt (zu: essen) beriicksichtigt worden, denn gebeugte Formen bereiten nicht weniger rechtschreibliche Schwierigkeiten als ungebeugte Worter. Neben allgemein gebrauchten Wortern sind mitunter auch Worter auf genommen worden, die landschaftlich, fachsprachlich oder selten ver wendet werden, sowie Vornamen und wichtige geographische Namen, sofern dazu eine Gruppe gleichklingender Worter besteht. Einige Grup pen enthalten Worter mit gleichgesprochenen Wortteilen, so z.B. Wor ter auf -and oder -ant.

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen.- Buchstaben und Laute.- Aussprache und Rechtschreibung.- Langgesprochene Selbstlaute (Vokale) (R 1).- Doppellaute (Diphthonge) (R 2).- Kurzgesprochenes a (R 3).- Kurzgesprochenes ä (R 4).- Mitlautverdopplung nach kurzem Selbstlaut (Vokal) (R 5 - R 6).- Mitlaute (Konsonanten) im Auslaut (R 7 - R 8).- Mitlaut + h (R 9).- Der F-Laut, der K-Laut usw. (R 10 - R 15).- Die Wortgruppen.- Verzeichnis der gebrauchten Fachausdrücke.- Wortregister.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Mentrup
Verlag Bibliographisches Institut, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1971
 
EAN 9783411011438
ISBN 978-3-411-01143-8
Seiten 191
Gewicht 168 g
Serie Duden Taschenbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Naturwissenschaften allgemein
Sachbuch > Lexika, Nachschlagewerke > Deutsche Wörterbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.