vergriffen

Handys - Hrsg.: Institut der deutschen Wirtschaft Köln in Zusammenarbeit mit SCHULE WIRTSCHAFT

Deutsch · Geheftet

Beschreibung

Mehr lesen

Längst ist das Handy ein fester Bestandteil unseres Alltags. Besonders bei den 12- bis 19-Jährigen ist das Mobiltelefon zur notwendigen Grundausstattung geworden - 98 Prozent von ihnen besitzen ein Handy, in den meisten Fällen ein Smartphone. Durch das Mobiltelefon sind wir immer erreichbar, wir lassen unsere Freunde live an unserem Leben teilnehmen, indem wir zum Beispiel auf Facebook posten, Fotos teilen und Textnachrichten verschicken. Das Handy hat so viele Bereiche unseres Lebens verändert. Allerdings wird das Mobiltelefon nicht nur von deutschen Schülern dazu genutzt, Freunde und Bekannte an ihrem Alltag teilhaben zu lassen. Vielmehr hat der Mobilfunk vielen Menschen Chancen eröffnet, die vor einigen Jahren noch undenkbar waren. So konnten sich beispielsweise die Demonstranten in Ägypten über das Handy verständigen oder Bauern in Afrika durch Wetterprognosen auf dem Handy ihre Ernte schützen. Diese Ausgabe der Thema Wirtschaft gibt Anregungen, die Chancen und Herausforderungen der Entwicklungen rund um den Mobilfunk auf der ganzen Welt zu diskutieren.

Produktdetails

Autoren Klaus Chevalier
Mitarbeit Institu der Deutschen Wirtschaft Köln (Herausgeber)
Verlag Institut der deutschen Wirtschaft Köln
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 31.01.2014
 
EAN 9783602243372
ISBN 978-3-602-24337-2
Seiten 16
Abmessung 195 mm x 286 mm x 5 mm
Gewicht 80 g
Serien Thema Wirtschaft
Thema: Wirtschaft
Themen Schule und Lernen > Unterrichtsvorbereitung
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Kommunikationswissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.