Fr. 40.50
Barbar Dauner-Lieb, Barbara Dauner-Lieb, Barbara (Pr Dauner-Lieb, Ann Sanders, Anne Sanders, Anne (Prof. Dr. Sanders...
Recht Aktiv - Erfolgreich durch das Examen
Deutsch · Buch
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Das Geheimnis eines guten Examens liegt weniger im Detailwissen, als vielmehr in der sicheren Beherrschung des juristischen Handwerkzeugs, im Verständnis und Problembewusstsein. Diese Fähigkeiten müssen durch selbstbestimmtes, konzentriertes Lernen erworben werden, nicht durch unreflektiertes Pauken. Das Buch zeigt, wie Lernen Spaß macht, vermittelt Selbstbewusstsein und bietet echte Hilfestellung bei der Examensvorbereitung. Dafür werden knappe Texte der Autorinnen voller praktischer Hinweise mit Tipps und Tricks von 174 Absolvent*innen kombiniert, die das Jura-Examen erfolgreich hinter sich gebracht haben.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: 1. Basics der ExamensorganisationGibt Antworten auf die Fragen: Wie bereite ich mich auf die Examensvorbereitung vor? Wieviel Zeit sollte ich für die Vorbereitungszeit einplanen? Welche Basics des Lernens sollte ich berücksichtigen?2. Rep, Nicht-Rep, Uni-RepGibt Antworten auf die Fragen: Soll ich ein kommerzielles Repetitorium besuchen oder dem Uni-Rep eine Chance geben? Oder soll ich die Vorbereitung mit Hilfe einer Lerngruppe allein organisieren?3. Kaffeekränzchen oder TrainingsgruppeGibt Antworten auf die Fragen: Was bringt eine private Lerngruppe, wie viele Teilnehmende sollte so eine Gruppe haben, Was sind sinnvolle AG-Aktivitäten?4. Der Weg zur SuperklausurGibt Antworten auf die Fragen: Warum ich nur schreiben sollte, was ich auch wirklich verstanden habe. Warum Struktur und Arbeit am Gesetz so wichtig sind. Mit Tipps erfahrener Prüfer*innen. Wie viel Probeklausuren sollte ich schreiben? Wie lerne ich optimal aus meinen Fehlern (auch wenn sich das blöd anfühlt)?5. ZeitmanagementGibt Antworten auf die Fragen: Wie erstelle ich einen Lernplan, wie viele Stunden sollte ich täglich arbeiten, wie sollte ich meinen Tag strukturieren, kann ich mir jurafreie Zeit leisten, ohne meinen Examenserfolg zu gefährden?6. Lerntipps für die EinzelvorbereitungGibt Antworten auf die Fragen: Was lernen? Wie lernen? Womit lernen? Was mache ich, wenn ich keine Lust zum Lernen habe? Warum Wiederholung so wichtig ist.7. Body and SoulGibt Antworten auf die Fragen: Wie gehe ich mit Stress und Prüfungsangst um? Wie schaffe ich einen Ausgleich von der täglichen Lernerei ohne meinen Examenserfolg zu gefährden? Wie wichtig sind Sport und Schlaf?8. Die KlausurphaseGibt Antworten auf die Fragen: Wie bereite ich mich am Tag selbst auf die Klausuren vor? Was mache ich hinterher?9. Die mündliche PrüfungGibt Antworten auf die Fragen: Wie bereite ich mich vor? Wie übe ich den Vortrag? Wie nutze ich Protokolle? Wie präsentiere ich mich der Kommission?10. Der universitäre SchwerpunktGibt Antworten auf die Fragen: Worauf achte ich bei der Planung? Welchen Schwerpunkt sollte ich wählen? Was sind bei der Schwerpunktarbeit und den Schwerpunktklausuren zu beachten?11. Noch einmalGibt Antworten auf die Fragen: Soll ich einen Verbesserungsversuch machen? Wie gehe ich damit um, wenn ich durchgefallen bin?12. Wie geht es weiter?
Über den Autor / die Autorin
Barbara Dauner-Lieb weiß nach über 15jähriger Erfahrung in Lehre und Prüfung sowohl im Staatsexamen als auch im universitären Schwerpunktbereich und als Leiterin des Kompetenzzentrums für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln, genau, worauf es beim juristischen Lernen und im Examen wirklich ankommt. Sie setzt ihre Erfahrungen als Dozentin für Zivilrecht im Examinatorium der Universität zu Köln ein und hat gemeinsam mit Dr. Anne Sanders, Juniorprofessorin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, eine Studie zu den Strategien erfolgreicher Examenskandidaten durchgeführt.
Bericht
Priefer, ZJS 2021, S. 399 "Alle Studierenden der Rechtswissenschaft beschäftigen sich mit unter anderem diesen Fragen: Wie schreibe ich ein erfolgreiches Examen? Was oder wie viel muss ich dafür tun? Was erwarten die Prüfer von mir? Zu der Beantwortung dieser Fragen bedienen sich die Autorinnen auf kompakten 205 Seiten nicht etwa einer einseitigen Abhandlung aus ihrer Perspektive, sondern stellen in ihrem Buch bzw. Ratgeber das Ergebnis einer Datenerhebung von 174 (erfolgreichen) jungen Juristen (Stand: 1.11.2020) dar, die seit 2012 einen Examensfragebogen ausgefüllt haben. [...] Inhaltlich lässt das Buch kein Thema unbehandelt. [...] Im Ganzen ist das Buch allen Studierenden vor oder während der Examensvorbereitung zu empfehlen. Es wird erfolgreich vermittelt, dass die selbstkritische Reflexion des Lesers mit dem Umgang der eigenen Examensvorbereitung essentiell ist und dass der eigentliche Erfolg nicht in einer bestimmten Methodik oder in einem Lesen von konkreten Büchern liegt, sondern vielmehr in der Einsicht, dass Disziplin, Routine und Positivität die Stellschrauben sind, die am Ende mit einem Erfolg im Examen korrelieren."
Produktdetails
| Autoren | Barbar Dauner-Lieb, Barbara Dauner-Lieb, Barbara (Pr Dauner-Lieb, Ann Sanders, Anne Sanders, Anne (Prof. Dr. Sanders, Anne (Prof. Dr.) Sanders |
| Verlag | Bundesanzeiger |
| Sprache | Deutsch |
| Produktform | Buch |
| Erschienen | 01.03.2021 |
| EAN | 9783846202814 |
| ISBN | 978-3-8462-0281-4 |
| Seiten | 205 |
| Abmessung | 172 mm x 11 mm x 244 mm |
| Gewicht | 350 g |
| Thema |
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft
> Recht
> Allgemeines, Lexika
|
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.