Fr. 26.00

Grüningers Fall - Geschichten von Flucht und Hilfe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die bewegende Geschichte des Hauptmanns Grüninger, der in den dreißiger Jahren zahlreichen Juden und Jüdinnen das Leben rettete, wurde nun auch verfilmt; anlässlich des Filmstarts von 'Akte Grüninger' am 30. Januar 2014 wird auch Stefan Kellers sorgsam recherchiertes Buch zum 5. Mal aufgelegt - in neuer, frischer Edition! Stefan Keller berichtet fundiert über die Geschehnisse um den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der seinem Gewissen und nicht den Gesetzen folgte und damit vielen Menschen half, seine Zivilcourage aber auch bitter bezahlen musste.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Stefan Keller ist Mitarbeiter am Institut für Medizinische Psychologie der Philipps-Universität Marburg; von 1997 - 1999 tätig als Research Associate am Cancer Prevention Research Center der University of Rhode Island (in der Arbeitsgruppe von James Prochaska).

Zusammenfassung

Stefan Keller berichtet fundiert über die Geschehnisse um den St. Galler Polizeihauptmann Paul Grüninger, der seinem Gewissen und nicht den Gesetzen folgte und damit vielen Menschen half, seine Zivilcourage aber auch bitter bezahlen musste. Die bewegende Geschichte des Hauptmanns Grüninger, der in den dreißiger Jahren zahlreichen Juden und Jüdinnen das Leben rettete, wurde 2014 unter dem Titel "Akte Grüninger" verfilmt. Die Rehabilitierung Grüningers jährt sich im November 2025 zum dreissigsten Mal. Grüningers Fall erscheint in 8. Auflage, mit einem aktuellen Nachtrag von Stefan Keller.

Produktdetails

Autoren Stefan Keller
Verlag Rotpunktverlag, Zürich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2021
 
EAN 9783858695970
ISBN 978-3-85869-597-0
Seiten 248
Abmessung 135 mm x 204 mm x 19 mm
Gewicht 284 g
Illustration 12
Serien WoZ - Schweizer WochenZeitung
WoZ - Schweizer WochenZeitung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > 20. Jahrhundert (bis 1945)
Sachbuch > Musik, Film, Theater > Biographien, Autobiographien
Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft

Schweiz; Geschichte, Zweiter Weltkrieg, Asylpolitik, Swissness, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), eintauchen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.