Fr. 27.90

Die Geschichte der Dresdner Augustus-Brücke

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Augustusbrücke, beziehungsweise ihr Nachfolgebau die Friedrich-August-Brücke, ist eine Straßenbrücke über die Elbe in Dresden. Sie verbindet die historischen Kerne der Altstadt und der Neustadt, die bis ins 16. Jahrhundert die selbständige Stadt Altendresden war. Von 1945 bis 1990 trug sie den Namen Georgij-Dimitroff-Brücke. Unter August dem Starken baute der berühmte Barock-Baumeister Matthäus Daniel Pöppelmann gemeinsam mit dem Ratsbaumeister Johann Gottfried Fehre die Brücke 1727 1731 aufwendig um. Das Bauwerk war danach 402 Meter lang und besaß noch 17 Bögen. Bei einer Breite von 11,04 Meter zwischen den Brüstungen betrug die Fahrbahnbreite 6,8 Meter. Sie war für damalige Verhältnisse wegen ihrer Größe, insbesondere ihrer Fahrbahnbreite, besonders eindrucksvoll und wurde nach ihrem Bauherrn Augustusbrücke genannt. Sie gehörte auch später zu den historischen Monumenten des barocken Dresden. (Wikipedia)
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1902.

Produktdetails

Autoren Max Foerster
Verlag saxoniabuch.de
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.12.2013
 
EAN 9783944822761
ISBN 978-3-944822-76-1
Seiten 48
Abmessung 148 mm x 210 mm x 3 mm
Gewicht 84 g
Illustration Mit 16 Abbildungen und 1 Tafel
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Reise > Bildbände > Deutschland
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.