Fr. 98.00

Vergangenheit und Zukunft - Studien zum historischen Bewusstsein in der Thutmosidenzeit

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Vergangenheit und Zukunft. Studien zum historischen Bewusstsein in der Thutmosidenzeit In der Geschichte des Alten Ägypten stellt die Thutmosidenzeit zu Beginn des Neuen Reichs (15. Jh. v. Chr.) eine Epoche tiefgreifender kultureller Veränderungen und Neuerungen dar. Insbesondere unter der Herrscherin Hatschepsut und ihrem Nachfolger Thutmosis III. entwickelte sich ein vielschichtiger intellektueller Diskurs, der sich in zahlreichen Medien entfaltete und den traditionellen Sprach-, Bild- und Ideenkanon um neue, innovative Formen und Inhalte bereicherte. Als richtungsweisend erwies sich dabei der Gedanke, die Gegenwart als erfolgreiche Heilszeit im Spannungsfeld zwischen explizitem Vergangenheitsbezug und zukunftsorientierter Voraussicht zu empfinden und entsprechend zu gestalten. Die im vorliegenden Band vereinten Beiträge beleuchten Verarbeitungsformen dieses spezifischen historischen Bewusstseins in den unterschiedlichen Bereichen Skulptur, Tempel- und Grabarchitektur, Sprache, Literatur und Ideengeschichte.

Über den Autor / die Autorin

Susanne Bickel ist Professorin für Ägyptologie an der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der altägyptischen Religion, Kulturforschung und Archäologie. Sie ist Leiterin des University of Basel Kings’ Valley Project. Frühere Stationen ihres akademischen Werdegangs waren Genf, Kairo und Fribourg.  

Zusammenfassung

In der Geschichte des Alten Ägypten stellt die Thutmosidenzeit zu Beginn des Neuen Reichs (15. Jh. v. Chr.) eine Epoche tiefgreifender kultureller Veränderungen und Neuerungen dar. Insbesondere unter der Herrscherin Hatschepsut und ihrem Nachfolger Thutmosis III. entwickelte sich ein vielschichtiger intellektueller Diskurs, der sich in zahlreichen Medien entfaltete und den traditionellen Sprach, Bildund Ideenkanon um neue, innovative Formen und Inhalte bereicherte. Als richtungsweisend erwies sich dabei der Gedanke, die Gegenwart als erfolgreiche Heilszeit im Spannungsfeld zwischen explizitem Vergangenheitsbezug und zukunftsorientierter Voraussicht zu empfinden und entsprechend zu gestalten. Die im vorliegenden Band vereinten Beiträge beleuchten Verarbeitungsformen dieses spezifischen historischen Bewusstseins in den unterschiedlichen Bereichen Skulptur, Tempel- und Grabarchitektur, Sprache, Literatur und Ideengeschichte.
 

Vorwort

Kunst und Literatur in der Thutmosidenzeit – neu beleuchtet

Produktdetails

Mitarbeit Susanne Bickel (Herausgeber), Antoni Loprieno (Herausgeber), Antonio Loprieno (Herausgeber), Michel Vallogia (Herausgeber)
Verlag Schwabe Verlag Basel
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2014
 
EAN 9783796532047
ISBN 978-3-7965-3204-7
Seiten 232
Abmessung 213 mm x 300 mm x 24 mm
Gewicht 1285 g
Illustration 75 Abb.
Serien Aegyptiaca Helvetica
Aegyptiaca Helvetica
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Vor- und Frühgeschichte

Sprache, Geschichte, Kunstgeschichte, Kultur, Ägypten, Sozial- und Kulturgeschichte, Geschichte der Architektur, Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Politik, Ägyptologie, Altägyptischer Stil, Studie, Thutmosidenzeit, Ur- und Frühgeschichte vor Christus

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.