Fr. 23.90

Helfersyndrom? - Strategien für verantwortungsvolle Pflegekräfte

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wer in der Pflege arbeitet, will anderen Menschen helfen. Das ist eine gute Einstellung. Doch manchmal macht sich das Helfen sozusagen selbstständig: Die Pflegekraft gibt ständig mehr, beachtet weder ihre eigenen Grenzen noch die der anderen. Aus dem Willen zu helfen wird das Helfersyndrom. Das aber ist ein machtvolles Spiel, das für Helfer und Pflegebedürftige leidvoll wird. In diesem Buch werden Ursachen, typische Verhaltensweisen und vor allem geeignete Strategien zur tiefgreifenden Verbesserung und Veränderung im Umgang mit dem Helfersyndrom vorgestellt. Helfen ist okay, wenn es verantwortungsbewusst geschieht. Und das lässt sich lernen. kurz und knapp:Das erste Anti-Helfersyndrom-Buch für PflegendeMit vielen praktischen Tipps für den BerufsalltagSensibel, unterhaltsam und hilfreich

Über den Autor / die Autorin

Barbara Messer ist Bachelor of Business Administration, examinierte Altenpflegerin mit 15 Praxisjahren, incl. Management. Sie verfügt über Ausbildungen in Sozialmanagement, Leitung Pflege, Validation, systemischen Strukturaufstellungen etc. Sie ist NLP-Master und -Trainerin. Sie ist Ausbildungstrainerin für Suggestopädie, TMS®-Trainerin und Beraterin (Team Management System). Seit 1999 ist sie selbstständige Trainerin und Autorin.

Zusammenfassung

Wer in der Pflege arbeitet, will anderen Menschen helfen. Das ist eine gute Einstellung. Doch manchmal macht sich das Helfen sozusagen selbstständig: Die Pflegekraft gibt ständig mehr, beachtet weder ihre eigenen Grenzen noch die der anderen. Aus dem Willen zu helfen wird das Helfersyndrom. Das aber ist ein machtvolles Spiel, das für Helfer und Pflegebedürftige leidvoll wird.
In diesem Buch werden Ursachen, typische Verhaltensweisen und vor allem geeignete Strategien zur tiefgreifenden Verbesserung und Veränderung im Umgang mit dem Helfersyndrom vorgestellt. Helfen ist okay, wenn es verantwortungsbewusst geschieht. Und das lässt sich lernen.

kurz und knapp:
Das erste Anti-Helfersyndrom-Buch für Pflegende
Mit vielen praktischen Tipps für den Berufsalltag
Sensibel, unterhaltsam und hilfreich

Bericht

"Als bemerkenswert empfinde ich das Einflechten von eigenen Erfahrungen der Autorin. Diese empfinde ich sympatisch und authentisch. Innerhalb des Buches gefällt mir die Aufteilung und außerhalb finde ich die bildliche Darstellung absolut gelungen." - Sabine Mand, Hygiene & Medizin, 01.12.2016.

Produktdetails

Autoren Barbara Messer
Verlag Schlütersche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.06.2014
 
EAN 9783899933048
ISBN 978-3-89993-304-8
Seiten 124
Abmessung 150 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 194 g
Serien Pflege Kolleg
Pflege Kolleg
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Pflege

Arbeitsorganisation, Selbsthilfe, Stressmanagement, Burn-out-Syndrom, Pflegedienstleitung, Mitarbeiterschulung, Altenpflegekräfte, Wohnbereichsleitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.