Fr. 26.50

Katholische Kirche im Dialog - Die Feier des Glaubens zwischen Mysterium und Inkulturation

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die "Reform der Reform". Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.

Über den Autor / die Autorin

Martin Kirschner, geboren 1974, Dr. theol., ist Privatdozent für Dogmatik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Joachim Schmiedl, geboren1958, Dr. theol., ist Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Vorsitzender der Deutschen Sektion der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie.

Prof. Dr. theol. Albert Gerhards, geb. 1951, ist Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn.

Dr. theol. Helmut Hoping, geb. 1956, ist Ordinarius für Dogmatik und Liturgiewissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

Dr. theol. Benedikt Kranemann, geboren 1959, ist seit 1998 Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät Erfurt.

Roman A. Siebenrock ist Professor für Dogmatik am Institut für Systematische Theologie der Universität Innsbruck.

Zusammenfassung

In der Liturgie feiert die Kirche den innersten Kern ihres Glaubens. Hier liegt auch das emotionale Zentrum der Konflikte um den Kurs der Kirche. Das II. Vaticanum hatte in der Liturgie einen Aufbruch gewagt, der ins Stocken geraten ist. Die Liturgie bedarf einer neuen Dynamik, um auch Menschen verständlich zu werden, denen der Glaube fremd ist.
Der Band führt in die zentralen Auseinandersetzungen um die Liturgie ein und verortet sie in der aktuellen Diskussion um die „Reform der Reform“. Liturgie wird als ein verbindendes Element zwischen den Themen Diakonie und Glaubensbezeugung des Gesprächsprozess der katholischen Kirche sichtbar.

Produktdetails

Mitarbeit Kirschne (Herausgeber), Marti Kirschner (Herausgeber), Martin Kirschner (Herausgeber), Schmied (Herausgeber), Schmiedl (Herausgeber), Schmiedl (Herausgeber), Joachim Schmiedl (Herausgeber)
Verlag Herder, Freiburg
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.04.2014
 
EAN 9783451326271
ISBN 978-3-451-32627-1
Seiten 176
Abmessung 141 mm x 222 mm x 17 mm
Gewicht 326 g
Serien Katholische Kirche im Dialog
Katholische Kirche im Dialog
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Theologie, Liturgie, Theologie, Christentum, Gottesdienst, Riten und Zeremonien, Liturgiewissenschaft, Katholische Liturgie, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.