Fr. 22.50

Die Schätze des Lebens - Das Handbuch der bewussten Erinnerung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Erinnerungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, der jedoch einem permanenten Wandel unterworfen ist. So manches gewinnt mit der Zeit an Farbe und Kontur, während anderes verblasst oder ganz verschwindet. Dinge, die wir negativ abgespeichert haben, verlieren manchmal mit der Zeit ihren schlechten Beigeschmack, andere Erlebnisse hingegen werden in der Retrospektive verklärt. Teilweise können wir uns auch ganz genau an Erlebnisse, Fakten, Personen oder Geschichten erinnern, anderes aber haben wir komplett vergessen.Doris Tropper erklärt in ihrem Buch, wie Erinnerungen abgespeichert werden, was es wert ist, erinnert zu werden, und in welchem Zusammenhang Erinnern und Vergessen stehen. Sie erklärt außerdem, wie wir unsere ganz persönlichen Mindmaps entwerfen, um so bewusst zu steuern, was wir erinnern. Außerdem gibt sie eine konkrete Anleitung zur persönlichen Biografiearbeit, also wie wir unser Erinnerungsarchiv optimieren. Eine Vielzahl von Beispielen, Checklisten und Übungsaufgaben machen dieses Buch darüber hinaus zu einem wertvollen Ratgeber, wie man Erinnerungen sinnvoll bewahrt.

Über den Autor / die Autorin

Doris Tropper, geboren 1958, ist Trainerin, Journalistin und Buchautorin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Sterbe- und Trauerbegleitung sowie in der Arbeit mit Alzheimer- und Demenzkranken und deren Angehörigen. Sie hält Seminare und Vorträge zu diesen Themen in Deutschland und Österreich. Doris Tropper ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und lebt in Graz.

Zusammenfassung

Erinnerungen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Identität, der
jedoch einem permanenten Wandel unterworfen ist. So manches gewinnt
mit der Zeit an Farbe und Kontur, während anderes verblasst oder ganz
verschwindet. Dinge, die wir negativ abgespeichert haben, verlieren
manchmal mit der Zeit ihren schlechten Beigeschmack, andere Erlebnisse hingegen werden in der Retrospektive verklärt. Teilweise können
wir uns auch ganz genau an Erlebnisse, Fakten, Personen oder Geschichten erinnern, anderes aber haben wir komplett vergessen.
Doris Tropper erklärt in ihrem Buch, wie Erinnerungen abgespeichert
werden, was es wert ist, erinnert zu werden, und in welchem Zusammenhang Erinnern und Vergessen stehen. Sie erklärt außerdem, wie wir
unsere ganz persönlichen Mindmaps entwerfen, um so bewusst zu steuern, was wir erinnern. Außerdem gibt sie eine konkrete Anleitung zur
persönlichen Biografiearbeit, also wie wir unser Erinnerungsarchiv optimieren. Eine Vielzahl von Beispielen, Checklisten und Übungsaufgaben
machen dieses Buch darüber hinaus zu einem wertvollen Ratgeber, wie
man Erinnerungen sinnvoll bewahrt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.