Fr. 24.50

Was Fussball macht - Zur Kultur unseres Lieblingsspiels

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn Politiker Bilanz ziehen, sprechen sie gern einmal von "Spielminute", "Tor" und "Fußball". Angela Merkel nannte sich selbst "Teamchefin". Dass in jedem Zusammenhang von Fußball die Rede ist, überrascht uns nicht mehr: Ob in den Feuilletons, beim Börsenkurs, in der Medizin oder im Wahlkampf es lässt sich kaum ein Bereich des gesellschaftlichen Lebens denken, der nicht mithilfe von "Abseits", "Abpfiff", "Eigentor" und "Foul" viel leichter zu erklären wäre. Wie kommt es, dass Fußball so vieles umfasst und kulturell, ökonomisch, politisch, sogar philosophisch umgedeutet werden kann?

Passend zur Fußballweltmeisterschaft in Brasilien 2014 nähern sich Susanne Catrein und Christof Hamann mit Kolleginnen und Kollegen aus Kultur-, Literatur- und Medienwissenschaft dem Sport, der "fast alles ist", von so unterschiedlichen Seiten, dass schnell klar wird: Fußball ist nicht nur ein ökonomisches, soziales und kulturelles, sondern auch ein intellektuelles Phänomen. Denn das Fußballspiel macht nicht allein Sprache, es macht vieles mehr: ungeheuer viel Geld etwa, Filme und Literatur, es produziert Ein- aber auch Ausschlüsse von Fremdem, und es wird zugleich als einmaliges Ereignis wie auch als traditionelles Kunstwerk mit Ewigkeitscharakter inszeniert.

Der Band enthält außerdem literarische Texte und wird visuell durch einen eindrücklichen Fotoessay von der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sowie Bildern der vergangenen Weltmeisterschaft in Südafrika abgerundet.

Über den Autor / die Autorin

Christof Hamann, 1966 geboren, studierte Germanistik, Soziologie, Philosophie und Geschichte in Freiburg, Berlin und Essen und habilitierte sich 2010. Neben wissenschaftlichen Publikationen sind von ihm drei Romane erschienen.

Produktdetails

Mitarbeit Susanne Catrein (Herausgeber), Christof Hamann (Herausgeber)
Verlag Steidl
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2014
 
EAN 9783869307572
ISBN 978-3-86930-757-2
Seiten 296
Abmessung 161 mm x 238 mm x 20 mm
Gewicht 685 g
Illustration m. Fotos.
Thema Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.