Fr. 34.50

Die schönsten Märchen der Brüder Grimm

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Noch immer verzaubern sie große und kleine Leser: die Volksmärchen der Brüder Grimm. Für diesen Prachtband wurden die schönsten und beliebtesten von ihnen zusammengestellt, darunter »Dornröschen«, »Das tapfere Schneiderlein« und »Die Bremer Stadtmusikanten«. Liebevoll und großzügig von Svend Otto S. illustriert, ist dieses Hausbuch ein echter Augenschmaus und ein großes Vergnügen für alle Generationen.

Über den Autor / die Autorin

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Svend Otto S. wurde in Kopenhagen geboren. Seine Spezialität ist die Illustration von Märchenbüchern. Dafür erhielt er den Hans-Christian-Andersen-Preis.

Zusammenfassung

Noch immer verzaubern sie große und kleine Leser: die Volksmärchen der Brüder Grimm. Für diesen Prachtband wurden die schönsten und beliebtesten von ihnen zusammengestellt, darunter »Dornröschen«, »Das tapfere Schneiderlein« und »Die Bremer Stadtmusikanten«. Liebevoll und großzügig von Svend Otto S. illustriert, ist dieses Hausbuch ein echter Augenschmaus und ein großes Vergnügen für alle Generationen.

Produktdetails

Autoren Grim, Grimm, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Mitarbeit Svend O. S. (Illustration), Svend Otto S. (Illustration), Svend Otto S. (Illustration)
Verlag Betz, Wien
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 4 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.12.2013
 
EAN 9783219115963
ISBN 978-3-219-11596-3
Seiten 280
Abmessung 226 mm x 270 mm x 26 mm
Gewicht 1279 g
Illustration m. zahlr. farb. Illustr.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Vorlesebücher, Märchen, Sagen, Reime, Lieder > Märchen und Sagen

Märchen div. (Sammelbände für Kinder), Märchen, empfohlenes Alter: ab 4 Jahre, Klassiker, Vorlesen, Aschenputtel, Dornröschen, Schneewittchen, Hänsel und Gretel, Rotkäppchen, Das tapfere Schneiderlein, Der kleine Däumling, Die Bremer Stadtmusikanten, Der gestiefelte Kater, Tischleindeckdich, empfohlenes Alter: ab ca. 4 Jahre

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.