vergriffen

Die Tränen des Kamels

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Das künstlerische Bilderbuch von G. Ondaatje und L. Wolfsgruber erzählt einfühlsam eine unvergessliche Geschichte, die von Mitgefühl für andere handelt. Das Kamel hat sein Leben lang dem Händler Halim gedient und Pakete und Bündel voller Gewürze, Datteln, Weihrauch, Seide, Wolle und Silber durch die Wüste getragen. Es muss steile Dünen hinaufsteigen, in völliger Erschöpfung durch die Weiten der Wüste traben und am Ziel stundenlang in der gleißenden Sonne stehen. Das Kamel fühlt sich sehr einsam und es war überzeugt, dass es niemenden gab, dem es von seinem langen Leben erzählen konnte. Einem Leben, das aus nichts als Leid und harter Arbeit bestand. Ob sich wohl nie etwas an seinem Schicksal ändern wird? Doch dann erscheint der Prophet, er nimmt sich dem traurigen Kamel an und alles ändert sich. Halim entwickelt Mitgefühl für das Kamel, für sein Schmerz und sein Leiden und geht von da an respektvoll und vorsichtig mit seinem Kamel um.Eine Geschichte voller Lebensweisheit, die Werte vermittelt und jeden berührt.

Über den Autor / die Autorin

Uwe-Michael Gutzschhahn, Jahrgang 1952, studierte Anglistik und Germanistik. Er arbeitet als Verlagslektor, Schriftsteller und Übersetzer in München. Für seine schriftstellerische Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Linda Wolfsgruber, 1961 in Bruneck/Südtirol geboren, besuchte die Kunstschule in St. Ulrich - Gröden und die Scuola del Libro in Urbino. Sie lebt in Wien und arbeitet seit vielen Jahren als Illustratorin. Ihre Bilderbücher "Die Prinzessin auf dem Kürbis" (Text: Heinz Janisch) und "Warum der Hase lange Ohren hat"(Text Martin Auer) wurden mit dem Österreichischen Kinderbuchpreis ausgezeichnet. Zudem wurde Linda Wolfsgruber der Österreichische Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur 2000 verliehen.

Zusammenfassung

Das künstlerische Bilderbuch von G. Ondaatje und L. Wolfsgruber erzählt einfühlsam eine unvergessliche Geschichte, die von Mitgefühl für andere handelt. Das Kamel hat sein Leben lang dem Händler Halim gedient und Pakete und Bündel voller Gewürze, Datteln, Weihrauch, Seide, Wolle und Silber durch die Wüste getragen. Es muss steile Dünen hinaufsteigen, in völliger Erschöpfung durch die Weiten der Wüste traben und am Ziel stundenlang in der gleißenden Sonne stehen. Das Kamel fühlt sich sehr einsam und es war überzeugt, dass es niemenden gab, dem es von seinem langen Leben erzählen konnte. Einem Leben, das aus nichts als Leid und harter Arbeit bestand. Ob sich wohl nie etwas an seinem Schicksal ändern wird? Doch dann erscheint der Prophet, er nimmt sich dem traurigen Kamel an und alles ändert sich. Halim entwickelt Mitgefühl für das Kamel, für sein Schmerz und sein Leiden und geht von da an respektvoll und vorsichtig mit seinem Kamel um.Eine Geschichte voller Lebensweisheit, die Werte vermittelt und jeden berührt.

Zusatztext

Eine gerade durch ihre Schlichtheit wundersch?ne Geschichte ?ber Mitgef?hl., eselsohr, Maren Partzsch, 01.07.2014

Bericht

"Eine gerade durch ihre Schlichtheit wunderschöne Geschichte über Mitgefühl.", eselsohr, Maren Partzsch, 01.07.2014

Produktdetails

Autoren Griffin Ondaatje
Mitarbeit Linda Wolfsgruber (Illustration), Uwe-Michael Gutzschhahn (Übersetzung)
Verlag Ars Edition
 
Originaltitel Camel in the sun
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 5 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.03.2014
 
EAN 9783760762999
ISBN 978-3-7607-6299-9
Seiten 48
Abmessung 182 mm x 275 mm x 10 mm
Gewicht 335 g
Illustration m. zahlr. bunten Bild.
Themen Kinder- und Jugendbücher > Bilderbücher > Erzählerische Bilderbücher

Wüste, Kinder- und Jugendliteratur, Lebensweisheiten, empfohlenes Alter: ab 5 Jahre, Hadith, Der englische Patient, Beziehung Mensch Tier, Linda Wolfsgruber, werte vermitteln, Ondaatje, Prophet Islam, Michael Gutzschhahn

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.