Fr. 12.90

Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig - Menschen und Orte

Deutsch · Geheftet

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit seinem Antritt als Gewandhauskapellmeister im Jahre 1835 war Leipzig das eigentliche Arbeits- und Lebenszentrum von Felix Mendelssohn Bartholdy. Hier schrieb er unter anderem die ,Schottische' Symphonie und das Violinkonzert. Als Dirigent machte er das Gewandhausorchester bis weit über Deutschland hinaus bekannt. 1843 gründete er mit dem Conservatorium der Musik die erste deutsche Musikhochschule. Vor allem aber war Leipzig für Mendelssohn ein Mikrokosmos, in dem er sich geborgen fühlte. Hier lebte er von 1835 mit Unterbrechungen bis zu seinem Tod 1847, hier schuf er sich einen vertrauten Ort im Geiste der Musik inmitten seiner Familie und gleichgesinnter Freunde. Seine einzige erhalten gebliebene Wohnstätte gibt davon ein beredtes Zeugnis - ein harmonischer Rückzugsort und mit dem Musiksalon und dem Arbeitszimmer ein Spiegel seines rastlosen Lebens im Dienste der Musik.

Produktdetails

Autoren Angelika, Fischer Angelika, Angelika Fischer, Irmeli, Schwal Irmelin, Schwalb Irmelin, Irmelin Schwalb
Verlag Edition A. B. Fischer
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 31.08.2014
 
EAN 9783937434599
ISBN 978-3-937434-59-9
Seiten 32
Abmessung 135 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 79 g
Illustration mit 46 Photographien von Angelika Fischer
Serien Menschen und Orte
MENSCHEN UND ORTE
Thema Sachbuch > Kunst, Literatur > Biographien, Autobiographien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.