Fr. 84.00

Verfahrenstechnik in Beispielen - Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege. Mit online files/update

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch ist eine Ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Skripten. Es werden die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten aus allen Gebieten der Verfahrenstechnik (Thermodynamik, Impulsaustausch, Trennverfahren, Reaktionskinetik) dargestellt, erklärt und beschrieben. Anschließend an die Einführungen laden ca. 500 Beispiele aus der Praxis mit Aufgabenstellungen zum Üben, zum Selbststudium und zur Wissensvertiefung ein (u. a. Kühlung einer Turbinenschaufel, Mischen von Gasströmen zum optimierten Wachstum von Mikroorganismen, mehrstufige Kompression von Kohlendioxyd).
Vielfach sind die Ergebnisse angegeben und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissensstandes. Durch die praxisnahen Beispiele kann das Buch auch nach dem Studium, im Berufsleben und gestandenen Praktikern eine wertvolle Hilfe, Nachschlagewerk und Anregungsgeber sein.

Inhaltsverzeichnis

Konzentrationsmaße, Umrechnungen.- Thermodynamik I (Grundbegriffe, ideale Systeme).- Stoff-, Wärme- Impulsaustausch I (Grundlagen).- Bilanzen (Massen-, Energie-, Impulsbilanzen, Entropiebilanzen).- Druckverlust.- Partikelmerkmale.- Partikeltrennverfahren.- Thermische Trennverfahren I (ideale Systeme).- Wässrige Lösungen.- Chemische Reaktionskinetik.- Reaktionstechnik.- Thermodynamik II (reale Systeme).- Stoff- Wärmeaustausch II (numerische Lösungen).- Thermische Trennverfahren II (reale Systeme) .

Über den Autor / die Autorin

ao. Prof. Dr. Josef Draxler ist Dozent am Institut für Verfahrenstechnik des Industriellen Umweltschutzes an der Montanuniversität Leoben. Dort forscht er zur allgemeinen Verfahrenstechnik und Abgasreinigung und hält unter anderem Lehrveranstaltungen zu Energiebilanzen, thermischer Verfahrenstechnik, Abwasserreinigung und Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik.
Prof. Dr. Matthäus Siebenhofer leitet das Institut für chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik an der Technischen Universität Graz, mit den Forschungsschwerpunkten Anlagen-, Prozess- und Reaktionstechnik sowie thermischen Trennverfahren.

Zusammenfassung

Das Buch ist eine Ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Skripten. Es werden die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten aus allen Gebieten der Verfahrenstechnik (Thermodynamik, Impulsaustausch, Trennverfahren, Reaktionskinetik) dargestellt, erklärt und beschrieben. Anschließend an die Einführungen laden ca. 500 Beispiele aus der Praxis mit Aufgabenstellungen zum Üben, zum Selbststudium und zur Wissensvertiefung ein (u. a. Kühlung einer Turbinenschaufel, Mischen von Gasströmen zum optimierten Wachstum von Mikroorganismen, mehrstufige Kompression von Kohlendioxyd).
Vielfach sind die Ergebnisse angegeben und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissensstandes. Durch die praxisnahen Beispiele kann das Buch auch nach dem Studium, im Berufsleben und gestandenen Praktikern eine wertvolle Hilfe, Nachschlagewerk und Anregungsgeber sein.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.