Fr. 49.90

Fauler Zahlenzauber - Fiktionen über Fakten in Wirtschaft und Management

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen


Ob Führungskraft, Controller oder Nachwuchstalent: Zahlen und Berechnungen, Statistiken und Prognosen sind die Fundamente für Strategien, Investitionen, Marketingentscheidungen oder Karriereplanung. Nur: Sind die Zahlen, die uns serviert werden, immer aussagekräftig?
Bei der Suche nach einer Antwort auf diese Frage stößt Holger Rust auf eine Menge Skurriles, Absurdes und Verdrehtes. Unterhaltsam und sachkundig nimmt er vordergründige und vermeintliche Belege auseinander und zeigt, wie verbreitete Erzählmuster den Blick für die Zahlen trüben.
Aber es geht nicht darum, Mathematik und Statistik zu verteufeln. Der Autor bietet über diese kritisch amüsierte Bestandsaufnahme hinaus ausgearbeitete Modelle des professionellen Umgangs mit Techniken und Methoden der Berechnung. Dabei zeichnet sich ein überraschendes Ergebnis ab: Mathematik und Statistik erweisen sich als elegante Instrumente einer vorbehaltlosen Betrachtung der Wirklichkeit und als Grundlagen für innovative Gestaltungsoptionen. Unabdingbar ist allerdings die kulturelle Kompetenz, an die Mathematik und die Statistik die richtigen Fragen zu stellen.
Eine ebenso amüsante wie inspirierende und nicht zuletzt professionell begründete Lektüre über faulen Zahlenzauber, Milchmädchen-Ökonomie und Mathematik-Kompetenz als Soft Skill.

Inhaltsverzeichnis

Schwärmerisches Bauchgefühl: Vorsicht: "Intuition". Was wirklich hinter dem Bauchgefühl steckt.- Best-Practice-Falle und Survivership-Bias.- Warum es besser sein soll, nichts im Lotto zu gewinnen als 30.000 Euro.- Was möglich ist, ist auch real: Infiniter Regress und infinite Prognostik.- Das World Wide Web als Mainstreaming-Maschinerie: Eine Analyse der Life-Style-Blogs und die Illusion der sich diversifizierenden Welt.- Wie Big Data-Analysis in die Urzeit der qualitativen Analyse führt.- Mathematik als kritische Wirtschaftswissenschaft.- Nicht mehr Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft, sondern mehr Geisteswissenschaften in die Wirtschaftswissenschaften.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Holger Rust studierte Soziologie, Politik und Philosophie und gehört der "68er-Generation" an. Er ist Hochschullehrer an der Universität Hannover, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Psychologie und Soziologie im Fachbereich Erziehungswissenschaften; daneben arbeitet er als Wirtschaftsjournalist und Unternehmensberater. 1993 und 1994 war er Berater des österreichischen Bundeskanzlers; Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Technologie-Delphi Österreich, die im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung einen neuen Weg der Zukunftsforschung beschreitet; zahlreiche Vorträge über Alternativen zur Trendgläubigkeit im In- und Ausland.

Bericht

"... Ein kluges und lesenswertes Buch über Milchmädchen-Ökonomie, populärwissenschaftliche Experten und der Hinwendung zu einer fundierten Analyse, die auf die Eleganz der Mathematik und Statistik aufbaut. Man schließt sich dem Autor gerne an ..." (Christoph Tigges, in: RiskNET, risknet.de, 7. April 2015)

Produktdetails

Autoren Holger Rust
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 28.02.2014
 
EAN 9783658025168
ISBN 978-3-658-02516-8
Seiten 172
Abmessung 148 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 454 g
Illustration X, 172 S. 32 Abb.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Sonstiges

Mathematik, Volkswirtschaftslehre, Finanzmanagement, Finanzen, Management / Finanzmanagement, Wirtschaft / Finanzen, Kredit, BUSINESS & ECONOMICS / Management Science

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.