Fr. 49.90

Uexküll - Umwelt und Innenwelt der Tiere

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Florian Mildenberger, Europa Universität Frankfurt/Oder, und Bernd Herrmann, Universität Göttingen, kommentieren aus heutiger Sicht das Werk "Umwelt und Innenwelt der Tiere" von Jakob Johann von Uexküll. Dieses Buch markiert die Entdeckung der "Umwelt" in den Biowissenschaften, es hat die Entwicklung der Ökologie und Ethologie beschleunigt und ist mit seinem Zentralbegriff der "Umwelt" die Wurzel der Grünen Bewegung und auch eine Zentralpublikation für die Umweltgeschichte. Auf eine kurze Einführung zur Frage, wer Uexküll war und was man zu Lebzeiten in ihm sah, folgt die Vorstellung von Biographie und Werk. Dann werden zentrale Punkte des Werks und die zeitgenössische Kritik daran dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Funktionskreis, der Umweltlehre, der Beschränkung auf die Tiere und den philosophischen Anknüpfungspunkten an Kant. Zum Schluss behandeln die Autoren den Tod, den Rezeptionsabbruch, die Instrumentalisierungen und die Wiederentdeckung.

Inhaltsverzeichnis

Kurze Einführung zur Frage wer Uexküll war.- Biographie und Werk eng verknüpft vorgestellt.- Zentrale Punkte des Werks und die zeitgenössische Kritik daran.- Tod, Rezeptionsabbruch, Instrumentalisierungen, Wiederentdeckung.

Über den Autor / die Autorin

Florian G. Mildenberger, geboren 1973, ist außerplanmäßiger Professor an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, wo er Geschichte der Medizin lehrt. Seit 2010 ist er im Rahmen eines Forschungsprojekts auch Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung.§Seine Forschungsschwerpunkte sind Sexualgeschichte, Biophilosophie und die Geschichte komplementärer Heilweisen.

Produktdetails

Autoren Jakob J. von Uexküll, Jakob Johann Uexküll, Jakob Johann von Uexküll
Mitarbeit Herrmann (Herausgeber), Herrmann (Herausgeber), Bernd Herrmann (Herausgeber), Floria Mildenberger (Herausgeber), Florian Mildenberger (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.10.2014
 
EAN 9783642416996
ISBN 978-3-642-41699-6
Seiten 363
Abmessung 169 mm x 15 mm x 241 mm
Gewicht 628 g
Illustration VII, 363 S.
Serien Springer Spektrum
Klassische Texte der Wissenschaft
Klassische Texte der Wissenschaft
Springer Spektrum
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Biologie > Zoologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.