vergriffen

Lies mit mir! Simons geniale Erfindungen

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Eine tolle Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen! Simon erfindet für sein Leben gern. Nachdem er
bereits eine Brotschmiermaschine, einen Strohhalmputzer und vieles mehr gebastelt hat, fällt ihm
eines Tages nichts mehr zum Erfinden ein. Wenn er doch bloß eine Erfindermaschine hätte, die neue
Ideen produziert! Als Simon Gott kennenlernt, der die ganze Welt und alle Menschen erschaffen hat,
scheint die Lösung für sein Problem zum Greifen nah. Für Jungen ab 6 Jahren.
Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin.de - jetzt mit Lesen punkten!
Das Konzept der Reihe "Lies mit mir!" richtet sich an Kinder, die gerade erst anfangen Lesen zu
lernen - die sogenannten "Erstleser". Kindern, die noch keine Sicherheit im Umgang mit Texten haben,
fällt es meist schwer, umfangreiche Textmengen am Stück und ganz allein zu lesen. Mit den Eltern
oder älteren Geschwistern gemeinsam zu lesen, ist für sie eine große Erleichterung und bereitet
Freude.
"Lies mit mir" ist so angelegt, dass der Haupttext von einem geübten Leser laut vorgelesen wird, und
die hervorgehobenen Passagen von dem Erstleser. Diese Textfelder zeichnen sich durch eine noch
größere Schrift, durch ein für Anfänger verständliches Vokabular und einfache Sätze aus. So werden
beim Lesen schnell erste Erfolgserlebnisse erzielt. Sollte der Leseanfänger sich schon sicherer
fühlen, kann er die Geschichte auch allein lesen. Der Leseerfolg wird dadurch messbar.
Die Struktur der Geschichten ist so aufgebaut, dass der Erstleser dem Inhalt möglichst einfach
folgen kann, auch wenn ihm einzelne Stellen Schwierigkeiten bereiten. Diese kann der begleitende
Leser erörtern. Zugleich soll die Geschichte die Kinder inhaltlich ansprechen und ihnen christliche
Werte mit auf den Weg geben.
Die "Lies mit mir"-Bände sind so gestaltet, dass sie sich vorwiegend jeweils an Mädchen oder an
Jungen richten. Es sind jedoch auch Geschichten geplant, die für beide Lesegruppen interessant sind.
"Lies mit mir" verwendet die sogenannte "große Fibelschrift", weil diese sich für die Erstleser als
am besten lesbar erwiesen hat. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Zeilenumbrüche die Lektüre
nicht erschweren, und dass die Zeichenzahl pro Seite und pro Kapitel gut bewältigt werden kann,
bevor man eine Lesepause einlegt.
Die Illustrationen unterstützen das Verständnis des Textes und sollen den Kindern natürlich auch
zusätzlichen Spaß am Lesen bereiten, sodass das "Erstlesebuch" nicht mit erzwungenem Lesenlernen in
Verbindung gebracht wird. Dadurch entwickeln Kinder schnell selbst das Bedürfnis, das Buch
irgendwann ganz alleine lesen zu können.

Über den Autor / die Autorin

Birte Röhm lebt mit ihrem Mann in Dortmund. Sie studiert Sozialpädagogik in Teilzeit und arbeitet an einer christlichen Schule.

Zusammenfassung

Eine tolle Geschichte zum Vorlesen und Selberlesen! Simon erfindet für sein Leben gern. Nachdem er
bereits eine Brotschmiermaschine, einen Strohhalmputzer und vieles mehr gebastelt hat, fällt ihm
eines Tages nichts mehr zum Erfinden ein. Wenn er doch bloß eine Erfindermaschine hätte, die neue
Ideen produziert! Als Simon Gott kennenlernt, der die ganze Welt und alle Menschen erschaffen hat,
scheint die Lösung für sein Problem zum Greifen nah. Für Jungen ab 6 Jahren.
Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin.de - jetzt mit Lesen punkten!
Das Konzept der Reihe „Lies mit mir!“ richtet sich an Kinder, die gerade erst anfangen Lesen zu
lernen - die sogenannten „Erstleser“. Kindern, die noch keine Sicherheit im Umgang mit Texten haben,
fällt es meist schwer, umfangreiche Textmengen am Stück und ganz allein zu lesen. Mit den Eltern
oder älteren Geschwistern gemeinsam zu lesen, ist für sie eine große Erleichterung und bereitet
Freude.
„Lies mit mir“ ist so angelegt, dass der Haupttext von einem geübten Leser laut vorgelesen wird, und
die hervorgehobenen Passagen von dem Erstleser. Diese Textfelder zeichnen sich durch eine noch
größere Schrift, durch ein für Anfänger verständliches Vokabular und einfache Sätze aus. So werden
beim Lesen schnell erste Erfolgserlebnisse erzielt. Sollte der Leseanfänger sich schon sicherer
fühlen, kann er die Geschichte auch allein lesen. Der Leseerfolg wird dadurch messbar.
Die Struktur der Geschichten ist so aufgebaut, dass der Erstleser dem Inhalt möglichst einfach
folgen kann, auch wenn ihm einzelne Stellen Schwierigkeiten bereiten. Diese kann der begleitende
Leser erörtern. Zugleich soll die Geschichte die Kinder inhaltlich ansprechen und ihnen christliche
Werte mit auf den Weg geben.
Die „Lies mit mir“-Bände sind so gestaltet, dass sie sich vorwiegend jeweils an Mädchen oder an
Jungen richten. Es sind jedoch auch Geschichten geplant, die für beide Lesegruppen interessant sind.
„Lies mit mir“ verwendet die sogenannte „große Fibelschrift“, weil diese sich für die Erstleser als
am besten lesbar erwiesen hat. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Zeilenumbrüche die Lektüre
nicht erschweren, und dass die Zeichenzahl pro Seite und pro Kapitel gut bewältigt werden kann,
bevor man eine Lesepause einlegt.
Die Illustrationen unterstützen das Verständnis des Textes und sollen den Kindern natürlich auch
zusätzlichen Spaß am Lesen bereiten, sodass das „Erstlesebuch“ nicht mit erzwungenem Lesenlernen in
Verbindung gebracht wird. Dadurch entwickeln Kinder schnell selbst das Bedürfnis, das Buch
irgendwann ganz alleine lesen zu können.

Produktdetails

Autoren Birte Röhm
Mitarbeit Dietmar Reichert (Illustration)
Verlag SCM R. Brockhaus
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 5 bis 7 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.05.2014
 
EAN 9783417286304
ISBN 978-3-417-28630-4
Seiten 78
Abmessung 150 mm x 210 mm x 12 mm
Gewicht 327 g
Illustration 4-farbig, mit Illustrationen
Serien Lies mit mir!
Lies mit mir!
Themen Kinder- und Jugendbücher > Erstlesealter, Vorschulalter

Erstlesebücher (div.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.