Fr. 25.90

Zwischen zwei Wassern - Roman

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

DIE BERÜHRENDE GESCHICHTE VON LIEBE UND ABSCHIED IN DER BRETAGNEDie Welle ist da, bevor man sie sieht - und nichts ist mehr, wie es war. Ein Paar pflückt Muscheln auf den Granitfelsen von Feunteun Aod in der Bretagne, als unvermittelt eine mächtige Brandungswelle vor den beiden aufsteigt. Véro wird unwiederbringlich ins offene Meer hinausgetragen, der Mann überlebt wie durch ein Wunder. Und genau das ist sein Problem. Die körperlichen Verletzungen lassen sich kurieren - wie aber das Schicksal des Überlebenden annehmen?Ein Jahr nach dem Unfall reist der Zurückgebliebene erneut in das kleine bretonische Küstendorf. Hier will er Abschied nehmen, sich mit dem Meer und sich selbst versöhnen. Die Dorfbewohner helfen ihm dabei ebenso wie sein Freund Max, der sich eine ganz besondere Therapie für ihn ausgedacht hat ... EMOTIONAL, MITREISSEND UND LEBENSECHTIn seinem neuen Roman findet Andreas Neeser eine beeindruckende Sprache für die existenziellen Fragen nach Schicksal, Zufall und Schuld. Er lässt uns die Kraft der Natur am bretonischen Atlantik erfahren - und erzählt zugleich die berührende Geschichte einer großen Liebe, die über den Tod hinweg lebendig bleibt.****************************************************************************"Andreas Neeser hat eine vorsichtige, fragile, doch kraftvolle Sprache, sie ist fein, sie ist bitter, sie ist leise, sie ist verletzlich. Und genau. Also schön. Ruhig, aber dann unerwartet auf einmal: ein schwarzes Loch, man kann nicht alles wissen. Aber es wird uns viel gesagt. Über Zufall und Schicksal, Leben und Tod, über Liebe und Liebe. Wortnähe und Herznähe: Das haben wir selten."Péter Esterházy

Über den Autor / die Autorin

Andreas Neeser, geboren 1964, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. Von 2003 bis 2011 Aufbau und Leitung des Aargauer Literaturhauses Lenzburg. Für seine vielfältigen literarischen Arbeiten wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Zusammenfassung

DIE BERÜHRENDE GESCHICHTE VON LIEBE UND ABSCHIED IN DER BRETAGNE
Die Welle ist da, bevor man sie sieht - und nichts ist mehr, wie es war. Ein Paar pflückt Muscheln auf den Granitfelsen von Feunteun Aod in der Bretagne, als unvermittelt eine mächtige Brandungswelle vor den beiden aufsteigt. Véro wird unwiederbringlich ins offene Meer hinausgetragen, der Mann überlebt wie durch ein Wunder. Und genau das ist sein Problem. Die körperlichen Verletzungen lassen sich kurieren - wie aber das Schicksal des Überlebenden annehmen?
Ein Jahr nach dem Unfall reist der Zurückgebliebene erneut in das kleine bretonische Küstendorf. Hier will er Abschied nehmen, sich mit dem Meer und sich selbst versöhnen. Die Dorfbewohner helfen ihm dabei ebenso wie sein Freund Max, der sich eine ganz besondere Therapie für ihn ausgedacht hat …

EMOTIONAL, MITREISSEND UND LEBENSECHT
In seinem neuen Roman findet Andreas Neeser eine beeindruckende Sprache für die existenziellen Fragen nach Schicksal, Zufall und Schuld. Er lässt uns die Kraft der Natur am bretonischen Atlantik erfahren - und erzählt zugleich die berührende Geschichte einer großen Liebe, die über den Tod hinweg lebendig bleibt.

****************************************************************************

"Andreas Neeser hat eine vorsichtige, fragile, doch kraftvolle Sprache, sie ist fein, sie ist bitter, sie ist leise, sie ist verletzlich. Und genau. Also schön. Ruhig, aber dann unerwartet auf einmal: ein schwarzes Loch, man kann nicht alles wissen. Aber es wird uns viel gesagt. Über Zufall und Schicksal, Leben und Tod, über Liebe und Liebe. Wortnähe und Herznähe: Das haben wir selten."
Péter Esterházy

Zusatztext

„Es ist ein hoher, dem Thema angemessener, fein austarierter Ton, den Neeser … in seinem intensiv brodelnden Roman anschlägt.“
Der Standard, Stefan Gmünder

„Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen und darin Neues entdecken kann.“
Neue Luzerner Zeitung, Irene Widmer

„Der Roman ‚Zwischen zwei Wassern‘ spricht die Abgründe an, die sich auftun, wenn das Schicksal über das Leben hereinbricht.“
Aargauer Zeitung, Florian Bissig

„... ein eindringliches Kammerspiel, angesiedelt auf der bretonischen Küste ... Präzise, behutsam und ohne jegliche Sentimentalität erzählt Andreas Neeser von Liebe, Abschied und dem Versuch, einen Neubeginn zu wagen.“
ORF les.art, Karoline Thaler

„Andreas Neeser hat ein nachdenkliches, leises, kluges Buch darüber geschrieben, wie sinnlos es ist, dem Tod einen Sinn zuschreiben zu wollen.“
Wiener Zeitung, Andreas Wirthensohn

„Vielmehr liest sich ‚Zwischen zwei Wassern‘ als mal aufwühlend karge, dann wieder sinnliche Zustandsbeschreibung von einem, der überlebt hat und mit der ernüchternden Erkenntnis ringt, dass es nicht immer Sinn macht, nach dem Sinn zu fragen.“
Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner

„Andreas Neeser legt hier ein kleines Meisterwerk vor, das in seiner Stimmigkeit, mit seinem Aufbau und mit seiner gedanklichen Tiefe zweifellos zu den eindrücklichsten Büchern des Jahres zählt.“
Heinrich Boxler

„Ein wundervoller, einprägsamer und stilvoller Roman über Tod, Trauerbewältigung und Loslassen.“
ORF Teletext, Daniela Roson

„Eine Geschichte über Liebe, Abschied und Freundschaft unter Männern, für die zu lesen man Ruhe und Taschentücher braucht. Gefühle nicht nur in Worte packen, sondern auch zwischen die Zeilen zu stellen – das kann Andreas Neeser hervorragend.“
Buchkritik.at, Sabine Breit

„Großartig und lesenswert“
Buchprofile, Ulrike Braeckevelt

Bericht

"Es ist ein hoher, dem Thema angemessener, fein austarierter Ton, den Neeser ... in seinem intensiv brodelnden Roman anschlägt." Der Standard, Stefan Gmünder "Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen und darin Neues entdecken kann." Neue Luzerner Zeitung, Irene Widmer "Der Roman 'Zwischen zwei Wassern' spricht die Abgründe an, die sich auftun, wenn das Schicksal über das Leben hereinbricht." Aargauer Zeitung, Florian Bissig "... ein eindringliches Kammerspiel, angesiedelt auf der bretonischen Küste ... Präzise, behutsam und ohne jegliche Sentimentalität erzählt Andreas Neeser von Liebe, Abschied und dem Versuch, einen Neubeginn zu wagen." ORF les.art, Karoline Thaler "Andreas Neeser hat ein nachdenkliches, leises, kluges Buch darüber geschrieben, wie sinnlos es ist, dem Tod einen Sinn zuschreiben zu wollen." Wiener Zeitung, Andreas Wirthensohn "Vielmehr liest sich 'Zwischen zwei Wassern' als mal aufwühlend karge, dann wieder sinnliche Zustandsbeschreibung von einem, der überlebt hat und mit der ernüchternden Erkenntnis ringt, dass es nicht immer Sinn macht, nach dem Sinn zu fragen." Tiroler Tageszeitung, Joachim Leitner "Andreas Neeser legt hier ein kleines Meisterwerk vor, das in seiner Stimmigkeit, mit seinem Aufbau und mit seiner gedanklichen Tiefe zweifellos zu den eindrücklichsten Büchern des Jahres zählt." Heinrich Boxler "Ein wundervoller, einprägsamer und stilvoller Roman über Tod, Trauerbewältigung und Loslassen." ORF Teletext, Daniela Roson "Eine Geschichte über Liebe, Abschied und Freundschaft unter Männern, für die zu lesen man Ruhe und Taschentücher braucht. Gefühle nicht nur in Worte packen, sondern auch zwischen die Zeilen zu stellen - das kann Andreas Neeser hervorragend." Buchkritik.at, Sabine Breit "Großartig und lesenswert" Buchprofile, Ulrike Braeckevelt

Produktdetails

Autoren Andreas Neeser
Verlag Haymon Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 15.02.2014
 
EAN 9783709971321
ISBN 978-3-7099-7132-1
Seiten 184
Abmessung 132 mm x 210 mm x 20 mm
Gewicht 300 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Beziehung, Abschied, Swissness, Bretagne, Schicksalsschlag, Poesie, Liebesgeschichte, Urlaubslektüre, Sommerlektüre, Belletristische Darstellung, Haymon Grundrabatt, Trauerarbeit, Atlantikküste, Verlust Trauer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.