vergriffen

Der fotografische Blick - Ein grafischer Ansatz

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

  • Ein neuer Ansatz, Komposition zu lernen: Diagramme, Illustrationen und Rückbauten offenbaren den inneren Mechanismus jeder Aufnahme.
  • Sowohl eine hervorragende Einführung in die fotografische Komposition als auch eine erfrischend neue Perspektive für fortgeschrittenere Fotografen
  • Konzentration auf visuelle und ästhetische Prinzipien, ohne in technischen Erörterungen über Ausrüstung stecken zu bleiben
  • Einen Blick hinter die Kulissen des Shootings erhaschen, um das Setup und die Aufnahme-Methode zu verstehen
Komposition und Design augenblicklich begreifenIm Zentrum des Buches stehen die visuellen Mechanismen der Fotografie in ihrer ursprünglichen Bestimmung.Großartig illustriert durch klare Diagramme und grafische Rückbauten greift Michael Freeman die intuitive, visuelle und unmittelbare Sprache auf, in der Fotografen denken und arbeiten.Jedes Kapitel ist unterteilt in für sich stehende Abschnitte, die spezielle Arbeitsmetoden aufzeigen, wie man seine Bildidee kommuniziert und spezielle Themen geschickt vermittelt. Tauchen Sie ein in wundervolle Bilder und erforschen Sie, wie jedes Element in der Komposition am besten platziert und mit den anderen in Beziehung gesetzt wird. Untersuchen Sie auch die Fehlversuche der Shootings, um zu verstehen, warum ein bestimmtes Foto - verglichen mit denen, die vorher oder nachher aufgenommen wurden - besonders gelungen ist. Folgen Sie den Augen des Betrachters, wie sie sich über das ganze Bild bewegen, um die optische Dynamik zu begreifen, die jeder einzelne Ausschnitt des Fotos beinhaltet. Aber am wichtigsten ist, dass Sie die grafische Sprache verinnerlichen, sodass Sie selbst augenblicklich wundervolle und kraftvolle Motive erkennen, sobald sie Ihnen vor die Linse kommen.
    Aus dem Inhalt:
  • Bildausschnitt
  • Platzierung
  • Trennen
  • Grafik
  • Standort
  • Optik
  • Bewegung
  • Farbe
  • Gegenüber
  • Kombinieren

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Bildausschnitt
Platzierung
Trennen
Grafik
Standort
Optik
Bewegung
Farbe
Gegenüber
Kombinieren
Komposition und Design augenblicklich begreifen

Über den Autor / die Autorin

Michael Freeman, international renommierter Fotograf und beliebter Buchautor, war über viele Jahre der führende Fotograf der Zeitschrift Smithsonia und arbeitet regelmäßig für Time-Life Book, Reader's Digest und die BBC. Am liebsten widmet er sich der Reisereportage, Architekturfotografie und Fotos mit Spezialeffekten. Er hat für Time-Life in Südostasien fotografiert und mehrere Bücher über diesen Teil der Welt geschrieben. Insgesamt hat Freeman über zwanzig Fotobücher verfasst, die weltweit eine Auflage von über einer Million Exemplare erreicht hat. Seine Arbeiten finden sich darüber hinaus auf der Website von Smithsonia.

Zusammenfassung

Ein neuer Ansatz, Komposition zu lernen: Diagramme, Illustrationen und Rückbauten offenbaren den inneren Mechanismus jeder Aufnahme.
Sowohl eine hervorragende Einführung in die fotografische Komposition als auch eine erfrischend neue Perspektive für fortgeschrittenere Fotografen
Konzentration auf visuelle und ästhetische Prinzipien, ohne in technischen Erörterungen über Ausrüstung stecken zu bleiben
Einen Blick hinter die Kulissen des Shootings erhaschen, um das Setup und die Aufnahme-Methode zu verstehen

Komposition und Design augenblicklich begreifenIm Zentrum des Buches stehen die visuellen Mechanismen der Fotografie in ihrer ursprünglichen Bestimmung.Großartig illustriert durch klare Diagramme und grafische Rückbauten greift Michael Freeman die intuitive, visuelle und unmittelbare Sprache auf, in der Fotografen denken und arbeiten.Jedes Kapitel ist unterteilt in für sich stehende Abschnitte, die spezielle Arbeitsmetoden aufzeigen, wie man seine Bildidee kommuniziert und spezielle Themen geschickt vermittelt. Tauchen Sie ein in wundervolle Bilder und erforschen Sie, wie jedes Element in der Komposition am besten platziert und mit den anderen in Beziehung gesetzt wird. Untersuchen Sie auch die Fehlversuche der Shootings, um zu verstehen, warum ein bestimmtes Foto – verglichen mit denen, die vorher oder nachher aufgenommen wurden – besonders gelungen ist. Folgen Sie den Augen des Betrachters, wie sie sich über das ganze Bild bewegen, um die optische Dynamik zu begreifen, die jeder einzelne Ausschnitt des Fotos beinhaltet. Aber am wichtigsten ist, dass Sie die grafische Sprache verinnerlichen, sodass Sie selbst augenblicklich wundervolle und kraftvolle Motive erkennen, sobald sie Ihnen vor die Linse kommen.

Aus dem Inhalt:
Bildausschnitt
Platzierung
Trennen
Grafik
Standort
Optik
Bewegung
Farbe
Gegenüber
Kombinieren

Zusatztext


»Der fotografische Blick ist ein interessanter Ansatz, Motive in Szene zu setzen. Die hochwertigen Beispielfotos zeugen von der Kompetenz des Autors. Zahlreiche Skizzen, Grafiken und Analysen machen das Buch leicht lesbar und liefern viele neue Ideen und Ansätze für den Leser.« (Bild-Akademie.de, 01/2017)

»Um es vorweg zu nehmen: Dieses Buch ist eine Inspiration und bietet auf 190 Seiten einen Fundus mit Anleitungen für hervorragende Fotografien.« (Schewski-Media.de, 12/2016)

»Der Autor M. Freeman möchte dazu anregen, sich auf die Faszination der Fotografie einzulassen und die Komposition des jeweiligen Bildes bewusster anzugehen. Dazu regt er an und vermittelt ein umfassendes Repertoire an gestalterischen Elementen. Von mir daher mein persönliches Fazit: Daumen hoch!« (Fotowissen.eu, 04/2016)

»Jede einzelne Seite und jedes einzelne Kapitel ist ein wahrer Fundus an Wissen und Know-How. […] Zugreifen, lesen, lernen und bessere Bilder machen – das ist garantiert.« (com-on-online.com, 03/2015)

»Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob dem Ganzen nicht die Grundlage fehlt, wenn man die Technik außenvor lässt. Aber das ist absolut nicht der Fall. Michael Freemann schafft es sehr anschaulich zu zeigen, was wie funktioniert und weist auch immer wieder auf Kleinigkeiten hin, die dem Bild das gewisse Etwas geben. Schön ist auch, dass der Autor aus dem Nähkästchen plaudert und auch einige Hintergrundgeschichten zu den Bildern preisgibt. So erfährt man nicht nur, wann und wo das Bild entstanden ist, sondern häufig auch unter welchen Umständen, aus welchem Anlass und welche Schwierigkeiten es vielleicht gab. Ein solcher Blick hinter die Kulissen der Bilder ist für mich sehr spannend und ich freue mich immer, wenn ein Fotograf und Autor so offen ist.« (Dassisdreamworld.de, 03/2014)

»Visuelle Fertigkeiten kann man schulen. Den wenigsten Fotografen wurden sie in die Wiege gelegt. In diesem Buch erhält der Leser eine grafisch sehr anschauliche Darstellung der Mechanismen, die ein Foto ansprechend machen.« (Niederrhein-foto.de, 03/2014)

Bericht

»Der fotografische Blick ist ein interessanter Ansatz, Motive in Szene zu setzen. Die hochwertigen Beispielfotos zeugen von der Kompetenz des Autors. Zahlreiche Skizzen, Grafiken und Analysen machen das Buch leicht lesbar und liefern viele neue Ideen und Ansätze für den Leser.« (Bild-Akademie.de, 01/2017)

»Um es vorweg zu nehmen: Dieses Buch ist eine Inspiration und bietet auf 190 Seiten einen Fundus mit Anleitungen für hervorragende Fotografien.« (Schewski-Media.de, 12/2016)

»Der Autor M. Freeman möchte dazu anregen, sich auf die Faszination der Fotografie einzulassen und die Komposition des jeweiligen Bildes bewusster anzugehen. Dazu regt er an und vermittelt ein umfassendes Repertoire an gestalterischen Elementen. Von mir daher mein persönliches Fazit: Daumen hoch!« (Fotowissen.eu, 04/2016)

»Jede einzelne Seite und jedes einzelne Kapitel ist ein wahrer Fundus an Wissen und Know-How. [...] Zugreifen, lesen, lernen und bessere Bilder machen - das ist garantiert.« (com-on-online.com, 03/2015)

»Zuerst war ich ein wenig skeptisch, ob dem Ganzen nicht die Grundlage fehlt, wenn man die Technik außenvor lässt. Aber das ist absolut nicht der Fall. Michael Freemann schafft es sehr anschaulich zu zeigen, was wie funktioniert und weist auch immer wieder auf Kleinigkeiten hin, die dem Bild das gewisse Etwas geben. Schön ist auch, dass der Autor aus dem Nähkästchen plaudert und auch einige Hintergrundgeschichten zu den Bildern preisgibt. So erfährt man nicht nur, wann und wo das Bild entstanden ist, sondern häufig auch unter welchen Umständen, aus welchem Anlass und welche Schwierigkeiten es vielleicht gab. Ein solcher Blick hinter die Kulissen der Bilder ist für mich sehr spannend und ich freue mich immer, wenn ein Fotograf und Autor so offen ist.« (Dassisdreamworld.de, 03/2014)

»Visuelle Fertigkeiten kann man schulen. Den wenigsten Fotografen wurden sie in die Wiege gelegt. In diesem Buch erhält der Leser eine grafisch sehr anschauliche Darstellung der Mechanismen, die ein Foto ansprechend machen.« (Niederrhein-foto.de, 03/2014)

Produktdetails

Autoren Michael Freeman
Verlag mitp-Verlag
 
Originaltitel Photographers Eye
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2014
 
EAN 9783826697210
ISBN 978-3-8266-9721-0
Seiten 192
Abmessung 224 mm x 247 mm x 13 mm
Gewicht 818 g
Illustration m. Farbabb.
Serien mitp Grafik
mitp Fotografie
mitp Fotografie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Sachbuch > Musik, Film, Theater

Farbe, Fotografie, Design, Grafik, Fotografie [Digitale Fotografie], Landschaft, Bewegung, Optik, Standort, Bildgestaltung, kombinieren, Komposition, Bildaufbau, Bildausschnitt, gegenüber, trennen, grafische Rückbauten, fotografische Komposition, Rückbauten, Aufnahme-Methode, Platzierung, Bildwirkung, auseinandersetzen, ästhetische Prinzipien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.