Fr. 71.00

Konsumentenverhalten und Information

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Zahl der Veroffentlichungen auf dem Gebiet des Konsumentenverhaltens ist im vergangenen Jahrzehnt explosionsartig angewachsen. Unter okonomischen, psycholo gischen, sozial-psychologischen und soziologischen Aspekten wird eine kaum mehr ubersehbare Zahl von Fragestellungen aufgegriffen. Neben den Einstellungen hat dabei in jungster Zeit vor aHem der Problemkreis des Informationsverhaltens der Konsumen ten das besondere Interesse der Forschung gefunden. Dies nicht zuletzt deshalb, wei! damit aktuelle Probleme der Marketingpolitik und der Verbraucherpolitik gleicher magen beruhrt werden. Der vorliegende Samme1band informiert uber den aktueHen Stand der theoretischen und empirischen Forschung auf diesem Gebiet des Kauferverhaltens. Mit der Publika tion bisher nicht veroffentlichter Beitrage aus dem deutschen und ange1sachsischen Sprachraum wird vor allem das Zie1 verfolgt, dem interessierten Fachmann den An schlug an den aktueHen Wissensstand zu erleichtern. Angesichts des breiten Spektrums der mit dem Problemkreis "Konsumentenverhalten und Information" assoziierten ProblemsteHungen verbietet sich eine erschopfende Abdeckung des Gebietes von selbst. Statt dessen war uns besonders daran ge1egen, die neuesten Beitrage wichtiger Forschungsrichtungen auf diesem Gebiet vorzu~tellen. Was die einze1nen Beitrage und Autoren betrifft, so bedarf es eines Hinweises auf die Entstehungsgeschichte dieses Samme1bandes. Es wurden alle aktiven Forscher auf die sem Gebiet eingeladen, zu einem fest umrissenen Teilproblem einen Beitrag zu liefern. Letztlich kam damit ein Kompromig zwischen "Nachfrageorientierung" und "Ange botsorientierung" in der Zusammenstellung der Beitriige zustande. Dabei ist besonders erfreulich, dag vor allem jungere Wissenschaftler bzw. der wissenschaftliche Nach wuchs uberdurchschnittlich vertreten sind.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklungen und Schwerpunkte der Käuferverhaltensforschung - Eine Einführung in den Sammelband.- I: Informationsverhalten der Konsumenten.- Die Beurteilung und Nutzung von Informationsquellen beim Kauf von Konsumgütern - Empirische Ergebnisse und Prüfung ausgewählter Hypothesen.- Preisinteresse und Informationsverhalten beim Einkauf dauerhafter Lebensmittel.- Die Verwendung von Gütertestinformationen im Konsumentenbereich.- Informationsentscheidungen bei unterschiedlichen Entscheidungsobjekten - Empirische Untersuchung mittels einer neuen Methode zur Erfassung von Entscheidungsprozessen.- Wahlentscheidungen und Prozeßmodelle des Informationsverhaltens von Konsumenten.- II: Einstellungen der Konsumenten.- Interpretation und Aussagewert mehrdimensionaler Einstellungsmodelle im Marketing.- Die Eignung der Grid-Methode für die Suche nach einstellungsrelevanten Dimensionen.- Kritische Analyse der Validitätsproblematik von Verfahren der Einstellungsmessung - Ein methodologischer Beitrag zum Design von Einstellungskalierungen.- Wahrgenommenes Risiko und Komplexität der Beurteilungssituation als Determinanten der Qualitätsbeurteilung.- III: Kaufprozesse und Verwendungsverhalten der Konsumenten.- Beachtete Produktalternativen und ihre relevanten Eigenschaften im Kaufentscheidungsprozeß von Konsumenten.- Paneluntersuchungen und ihre mögliche Anwendungsproblematik - Eine Erhebungsmethode zur Erforschung des Ablaufs tatsächlicher Kaufentscheidungsprozesse.- Ungeplantes und impulsives Kaufverhalten - Eine empirische Untersuchung am Ort des Verkaufs.- Entwicklung produktspezifischer Klassifikationen von Verbrauchssituationen.- IV: Konsumentenverhalten und Umwelt.- Das Interesse für ökologische Probleme und Konsumentenverhalten.- Das soziale Bewußtseinvon Konsumenten - Probleme der Operationalisierung und empirischen Prüfung eines theoretischen Konstruktes.- V: Konsumentenverhalten und Marktreaktion.- Preiseinfluß und Markenwahl.- Dynamische Erklärung des Nachfragerverhaltens aus Carryover-Effekt und Responsefunktion.- Das Artikulationsverhalten von Konsumenten als Mittel der Anbieterbeeinflussung.- Theorien des Käuferverhaltens und Absatztheorie - Probleme der Integration verhaltenswissenschaftlicher und traditioneller Konzeptionen.- Stichwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert ist Professor der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, und emeritierter Direktor des Instituts für Marketing am Marketing Centrum der Universität Münster (MCM). Er ist Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung Gütersloh.

Produktdetails

Mitarbeit Hermann Freter (Herausgeber), Heribert Meffert (Herausgeber), Hatwi Steffenhagen (Herausgeber), Hatwig Steffenhagen (Herausgeber)
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.12.2013
 
EAN 9783409367219
ISBN 978-3-409-36721-9
Seiten 496
Gewicht 853 g
Illustration 496 S.
Serien Schriftenreihe Markt und Marketing
Schriftenreihe Markt und Marketing
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.