Fr. 71.00

Personalorganisation und Personaleinsatz

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1. Personalorganisation 1. 1 Zielsetzung der betrieblichen Personalwirtschaft 1. 2 Aufgabenstellung der betrieblichen Personalwirtschaft 2 1. 3 Einbindung der betrieblichen Personalwirtschaft im Unternehmen 3 1. 4 Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft 6 1. 4. 1 Funktionale Untergliederung 6 1. 4. 2 Divisionale Untergliederung 7 1. 4. 3 Betrachtung der Vor- und Nachteile 7 1. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 8 2. Elemente der Personalorganisation 10 2. 1 Arbeitsplatzbewertung und -gestaltung 10 2. 1. 1 Arbeitsplatzbewertung 11 2. 1. 2 Arbeitsplatzgestaltung 13 2. 2 Stellenbeschreibung 14 2. 3 Arbeitszeitgestaltung 16 2. 4 Lohn- und Gehaltsstruktur 17 2. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 19 3. Personaleinsatz 22 3. 1 Personaleinfiihrung 22 3. 2 Personaleinarbeitung 24 3. 3 PersonalmalSnahmen 25 3. 3. 1 Versetzungen 25 3. 3. 2 Kiindigungen 27 3. 3. 3 Entlassungen 31 3. 3. 4 Analyse der Kiindigungs- und Entlassungsgriinde 34 3. 4 Mitwirkung des Betriebsrats 36 4. Personalentwicklung 40 4. 1 Personalbeurteilung 40 4. 2 Personalfiirderung 45 4. 3 Entgeltpolitik 47 4. 4 Betriebliches Vorschlags-Wesen 49 4. 5 Mitwirkung des Betriebsrats 51 Liisungen der Aufgaben zur Selbstiiberpriifung 53 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 59 Literaturverzeichnis 60 Stichwortverzeichnis 61 Vorwort Personal organisieren - klingt das nicht irgendwie abwertend, wenn man von Menschen wie von Dingen redet? Abliiufe und Veranstaltungen werden organisiert, gut, aber auch Menschen? Nun, in diesem Studientext werden wir gemeinsam schneII feststeIIen, daB vieIIeicht die ses Wort organisieren ein wenig altmodisch klingt, die damit verbundene Arbeit jedoch hochmodern und aIIes andere als abwertend is!.

Inhaltsverzeichnis

1. Personalorganisation.- 2. Elemente der Personalorganisation.- 3. Personaleinsatz.- 4. Personalentwicklung.- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Jörg Herrmann
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.11.2013
 
EAN 9783409922623
ISBN 978-3-409-92262-3
Seiten 62
Gewicht 116 g
Illustration V, 62 S. 37 Abb.
Serien Gabler-Studientexte
Gabler-Studientexte
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.