Fr. 71.00

Beschaffungsmarketing

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1. Grundlagen der industriellen Beschaffung 1. 1 Begriff und Gegenstand der Beschaffung 1 1. 2 Bedeutung der Beschaffung 3 1. 3 Beschaffungsaufgaben und -ziele 5 Entwicklungsstufen und organisatorische 2. Eingliederung der Beschaffungsfunktion 10 Einkauf als Diener der Produktion 11 2. 1 2. 2 Minimierung der Beschaffungskosten als Zielsetzung des Einkaufs 12 2. 3 Koordinierte Beschaffung 12 2. 4 Multifunktionale Beschaffungsteams 15 2. 5 Einkauf als Management der Lieferantenbeziehung 16 3. Phasen des Beschaffungsprozesses 18 3. 1 Einkauf in der Initialphase des Entwicklungsprozesses 19 Bedarfsplanung und Beschaffungsmarktforschung 3. 2 als Grundlage der Strategieentwicklung 24 Beschaffungsabwicklung 25 3. 3 4. Eigenfertigung oder Fremdbezug 29 5. Entwicklung von Beschaffungsstrategien 39 5. 1 Grundlagen strategischer Planung in der Beschaffung 39 Klarung von Aufgaben, Zielen und Erfolgsfaktoren der Beschaffung 40 5. 2 Entwicklung strategischer Handlungsprogramme 41 5. 3 5. 3. 1 Materialklassifikation 41 ABC-Analyse 42 5. 3. 2 5. 3. 3 C -Teile-Konzept 45 5. 3. 4 Einkaufsportfolio 48 5. 4 Konkretisierung von Beschaffungsstrategien 56 6. Entwicklung und Pflege der Lieferantenbasis 59 7. Preis-, Konditionen-und Vertragspolitik 63 Beschaffung und Qualitatsmanagement 8. 67 9. Umweltschutz/Entsorgung 70 10. Ethisches Beschaffungsverhalten 72 Uisungen der Aufgaben zur Selbstiiberpriifung 75 Verzeichnis der Abbildungen und Tahellen 84 Literaturverzeichnis 85 Stichwortverzeichnis 87 Vorwort Die industrielle Beschaffung hat in jiingster Zeit eine erhebliche Aufwertung erfahren. Die Verringerung der Fertigungstiefe, das heillt, die Zunahme der zugekauften Fremd produkte und -leistungen, hat das wirtschaftliche Gewicht des Einkaufs wachsen lassen.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen der industriellen Beschaffung.- 2. Entwicklungsstufen und organisatorische Eingliederung der Beschaffungsfunktion.- 3. Phasen des Beschaffungsprozesses.- 4. Eigenfertigung oder Fremdbezug.- 5. Entwicklung von Beschaffungsstrategien.- 6. Entwicklung und Pflege der Lieferantenbasis.- 7. Preis-, Konditionen- und Vertragspolitik.- 8. Beschaffung und Qualitätsmanagement.- 9. Umweltschutz/Entsorgung.- 10. Ethisches Beschaffungsverhalten.- Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung.- Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Ralf Berning
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.11.2013
 
EAN 9783409922913
ISBN 978-3-409-92291-3
Seiten 89
Gewicht 148 g
Illustration IV, 89 S.
Serien Gabler-Studientexte
Gabler-Studientexte
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.