Mehr lesen
Kleine und mittelständische Versicherungsmakler stehen im Firmenkundengeschäft vor neuen Herausforderungen. Diese sind gekennzeichnet durch anhaltend sinkende Courtageeinnahmen, Konzentrationsbestrebungen der Großmakler sowie durch den Markteintritt neuer Wettbewerber. Hinzu kommen die Globalisierungsbestrebungen der Firmenkunden, die eine weltweite Präsenz der Versicherungsmakler erforderlich erscheinen lassen.
Jessika Orth untersucht, ob sich kleine und mittelständische Versicherungsmakler als Anbieter qualitativ hochwertiger Dienstleistungen für Firmenkunden von ihren Mitbewerbern abgrenzen und sich auf dem Versicherungsmarkt als eigenständige Anbieter für Firmenkunden behaupten können. Auf der Basis einer bei ausgewählten Firmenkunden durchgeführten empirischen Untersuchung entwickelt die Autorin ein Qualitätsmanagementkonzept, das den besonderen Anforderungen kleiner und mittelständischer Versicherungsmakler gerecht wird.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Grundlagen des Versicherungsmaklergeschäfts.- Grundlagen des Qualitätsmanagements.- Qualität im Versicherungsmaklergeschäft - Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive von Firmenkunden.- Qualitätsmanagementkonzept für kleine und mittelständische Versicherungsmakler (KMV).- Zusammenfassende Schlußbemerkung.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Jessika Orth unterrichtet an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, in den Fachgebieten Rechnungswesen und Controlling. Sie war zuvor mehrere Jahre im Controlling eines deutschen Sozialkonzerns tätig.