Mehr lesen
Eine repräsentative Auswahl der Briefe, die Italo Calvino an die Familie, Freunde, berühmte Schriftstellerkollegen und Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Journalismus geschrieben hat. Die Namen seiner Briefpartner lesen sich wie ein Verzeichnis der Literaturgeschichte: Pier Paolo Pasolini und Leonardo Sciascia, Elsa Morante und Natalia Ginzburg, Cesare Pavese und Primo Levi. In diesen Briefen spiegelt sich die Biographie einer ganzen Epoche, eine große Zeit intellektueller und politischer Kultur in Italien.
»Dieser Briefband bietet eine großartige Möglichkeit, diesen Schriftsteller neu zu entdecken und die italienische Kulturwelt einer bestimmten Epoche von innen kennenzulernen.« Maike Albath, Neue Zürcher Zeitung
Über den Autor / die Autorin
Italo Calvino, geb. 1923 in Santiago de las Vegas/Kuba, wuchs in San Remo auf und kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Partisan gegen die Deutschen. Nach seinem Studium der Agrarwissenschaften, Philosophie und Literatur war er einige Jahre als Lektor bei dem italienischen Verlag Einaudi beschäftigt. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Rom, Paris und in Siena, wo er 1985 starb. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Viele von Calvinos Büchern sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre.
Franziska Meier, geb. 1964, studierte Romanistik und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft in München. Promotion über Intertextualität im Werk Stendhals. Seit 2001 ist sie Privatdozentin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität München und freie Mitarbeiterin der Feuilletons der "Frankfurter Rundschau" und der "Süddeutschen Zeitung".
Barbara Kleiner, promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. Sie erhält den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk "Bekenntnisse eines Italieners" (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen ins Deutsche. Gleichzeitig wird das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. Die Kunststiftung NRW verleiht den renommierten Preis, der mit 25.000 zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen.
Zusammenfassung
Eine repräsentative Auswahl der Briefe, die Italo Calvino an die Familie, Freunde, berühmte Schriftstellerkollegen und Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Journalismus geschrieben hat. Die Namen seiner Briefpartner lesen sich wie ein Verzeichnis der Literaturgeschichte: Pier Paolo Pasolini und Leonardo Sciascia, Elsa Morante und Natalia Ginzburg, Cesare Pavese und Primo Levi. In diesen Briefen spiegelt sich die Biographie einer ganzen Epoche, eine große Zeit intellektueller und politischer Kultur in Italien.
»Dieser Briefband bietet eine großartige Möglichkeit, diesen Schriftsteller neu zu entdecken und die italienische Kulturwelt einer bestimmten Epoche von innen kennenzulernen.« Maike Albath, Neue Zürcher Zeitung