Fr. 71.00

Die Sonographie in der Orthopädie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das vorliegende Sammelwerk stellt umfassend die Möglichkeit dar, die die sonographische Diagnostik - ein noch junger Zweig der Wissenschaft - dem Orthopäden bietet. Sowohl von experimentellen als auch von praktischen Gesichtspunkten aus werden nicht nur die bisher bekannten Methoden, sondern auch neue Aspekte der Ultraschalldiagnostik in der Orthopädie aus heutiger Sicht behandelt.

Inhaltsverzeichnis

Sonographische und pathologisch-anatomische Vergleichsuntersuchungen an 100 Leichenschultern.- Experimentelle sonographische Untersuchungen an der Leichenschulter.- Experimentelle Untersuchungen zur Ultraschallweichteildiagnostik am Schultergelenk.- Standardschnittebenen am Schultergelenk - Ein sonographisches Untersuchungskonzept.- Sonographische Untersuchungstechnik der Rotatorenmanschette.- Sonographie der akuten Rotatorenmanschettenruptur.- Flächendeckende Schultersonographie und standardisierte Dokumentation.- Die Wertigkeit der Ultraschalldiagnostik im Vergleich mit der Arthrographie bei Rupturen der Rotatorenmanschette.- Meniskussonographie - Technik und vorläufige Ergebnisse.- Die Sonographie des Kniegelenkes zur Darstellung von Meniskusläsionen.- Die sonographische Untersuchung bei Morbus Osgood-Schlatter - Methode und vorläufige Ergebnisse.- Sonographische Untersuchung definierter Läsionen der Achillessehne.- Sonographie zur Abklärung der Achillodynie.- Stellenwert der Sonographie bei Diagnostik und Verlaufskontrolle von Knochen- und Weichteiltumoren.- Die sonographische Verlaufskontrolle bei der Extremitätenverlängerung nach Ilisarov.- Erfahrungen und Ergebnisse mit dem sonographischen Hüftscreening von 555 Neugeborenen.- Ist die Hüftsonographie als Screening zur Früherkennung von Hüftdysplasien im peripheren Krankenhaus durchführbar?.- Diskrepanzen zwischen klinischem und sonographischem Befund der Säuglingshüftdiagnostik in Tirol.- Sonographische Hüftbefunde bei Neugeborenen aus Beckenendlage.- Die "unreife" Hüfte des Neugeborenen - sonographische Verlaufsbeobachtungen und therapeutische Konsequenzen.- Nachuntersuchungsergebnisse und Verlauf des sogenannten physiologisch unreifen Hüftgelenkes (Typ IIa nach Graf).- WelchenEinfluß kann die Sonographie auf die Therapie von Hüftreifungsstörungen haben?.- Indikation zur Hüftsonographie - Wertigkeit der Risikofaktoren.- Ultraschall, Röntgen, Arthrographie - Die drei gängigsten hüftdiagnostischen Verfahren nebeneinander betrachtet.- Hat die radiologische Untersuchung in der Diagnostik der Hüftdysplasie trotz Sonographie einen Sinn?.- Veränderte Indikationsstellung zur Röntgenuntersuchung der Säuglingshüfte nach Einführung der Sonographie.- Ergebnisse der computergestützten Aufarbeitung von Hüftsonographiebefunden.- Sonographische Diagnose der Coxitis fugax.- Hüftgelenkuntersuchungen mit Ultraschall (Sonographische Veränderungen bei Morbus Perthes, Epiphysiolysis, Coxitis, Prothesenlockerung).- Sonographische Beurteilung der subtalaren Rotation beim kongenitalen Klumpfuß.

Produktdetails

Mitarbeit Eyb (Herausgeber), Eyb (Herausgeber), Richard Eyb (Herausgeber), Werne Frank (Herausgeber), Werner Frank (Herausgeber)
Verlag Springer, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1988
 
EAN 9783211820766
ISBN 978-3-211-82076-6
Seiten 207
Gewicht 479 g
Illustration VIII, 207 S. 108 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.