Mehr lesen
Ziel von Ausbildung und Studium ist der umfassend vorgebildete und im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit allseits verwendbare Mitarbeiter. Notwendige Voraussetzung ist ein möglichst geschlossenes Grundlagenwissen. Ausbildung und Studium vermitteln die Fertigkeiten und Sicherheiten zur praktischen Anwendung des Wissens. Die künftige Berufspraxis erschöpft sich jedoch nicht darin, verfahrens- und materiell-rechtliche Fragen zu beleuchten. Die Verwaltungsmitarbeiter müssen vielmehr die sich aus der Aufbereitung des Sachverhalts ergebenden Handlungsalternativen erkennen und regelmäßig auch umsetzen. Fordert der aktuelle Verfahrensstand weitere Informationen, kann beispielsweise ein Anhörungsschreiben oder aber die Bitte, weitere Unterlagen einzureichen, geboten sein. Liegt die Entscheidungsreife eines Vorgangs vor, muss häufig ein abschließender Bescheid gefertigt werden. Damit die künftigen Verwaltungsmitarbeiter nicht unvorbereitet in der Praxis sich diesen Aufgaben stellen müssen, sehen alle Lehrgangsangebote Übungseinheiten zur Bescheidtechnik vor.
Häufig fehlt es aber an geeigneten Anschauungs- und Übungsmaterialen. Die vorliegenden Mustertexte versuchen, diese Lücke zu schließen. Dieses Buch greift typische Arbeitssituationen der Verwaltung auf. Ein einführender Beitrag über Grundzüge der gutachtlichen Bearbeitung von Aufgabenstellungen und der Bescheidtechnik runden das Informationsangebot ab. Für die Studierenden der Hochschule für Kommunale Verwaltung in Niedersachsen wird mit den Musterfällen 16 und 17 ein besonderes Angebot unterbreitet. Sie sind verpflichtet, in der Praxisphase 2 als Prüfungsleistung einen Erstbescheid zu erstellen. Diese Musterfälle bieten eine gute Grundlage, um sich auf diese Prüfung vorbereiten zu können.
Aber auch der Praktiker, der sich auf den aktuellen Stand der Bescheidtechnik bringen will, kann dieses Buch mit Gewinn lesen. Gerade die Begrenzung der Informationen auf das Nötige verbunden mit Vertiefungshinweisen bietet die Chance, sich rasch zu orientieren.
Wir wünschen allen Nutzern viel Erfolg.
Über den Autor / die Autorin
Die Autoren lehren Rechts- und/oder Wirtschaftswissenschaften an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen sowie am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V., Bildungszentrum Hannover. Sie sind dort langjährig hauptamtlich als Professoren und/oder Dozenten tätig. Da sie alle auch eine Zeit lang in einer Kommune gearbeitet haben, können sie ihre dort erworbenen Erfahrungen in die Lehre integrieren, was sich in den von ihnen entworfenen und hier veröffentlichten Mustern widerspiegelt.