Fr. 66.00

Normale und anomale menschliche Hämoglobine

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Erforschung des Hamoglobin oder, richtiger gesagt, der Hamo globine hat in den letzten 10 Jahren wesentliche Fortschritte gebracht, hat ungeahnte Einblicke in den feineren Aufbau des Molekiils ermoglicht und die erbgebundene Konstanz der Hamoglobinzusammensetzung er wiesen. Das Hamoglobin ist gleich wie das Myoglobin zu einem Muster beispiel fUr die chemische und physikalische Differenzierung von EiweiB korpern mit spezifischen biologischen Funktionen geworden. Die Ver leihung des Nobelpreises 1962 an einen hervorragenden Forscher auf diesem Gebiet, Dr. M. F. PERUTZ, dokumentiert auch die weltweite An erkennung dieser Fortschritte. Nachdem die Benennung des roten Blut farbstoffs als Hamoglobin durch HOPPE-SEYLER im Jahre 1864 die An nahme einer chemischen Einheit dieses EiweiBfarbstoffes in sich schloB, blieb zunachst die quantitative Messung des Hamoglobin im zirkulieren den Blut, vor aHem an den N amen von SAHLI gebunden, iiber J ahrzehnte fiir den Kliniker das wichtigste, wenn auch methodisch nicht befriedigend geloste Problem. Schon 1911 hat BURKER mehr als 500 Arbeiten iiber die Hamoglobinbestimmung zusammengetragen. Erst nach dem zweiten Weltkrieg ist nun dank verschiedener neuer technischer Hilfsmittel eine bessere Untersuchung des Hamoglobin moglich geworden, besonders durch Elektrophorese, Chromatographie und fermentative Analysen. Dies hat zur Auffindung einer betrachtlichen Zahl von Hamoglobinen gefiihrt. Parallel dazu ging eine Erneuerung der klinischen Bewertung zum Teil bekannter, zum Teil vorher nicht naher differenzierbarer Krank heitsbilder. Eine Gesamtdarstellung unserer Kenntnisse iiber die nor malen und anomalen Hamoglobine ist heute sehr erwiinscht; dabei kann H. R.

Inhaltsverzeichnis

I. Die menschlichen Hämoglobine.- A. Das Hämoglobinmolekül.- B. Die normalen Hämoglobine.- C. Die anomalen Hämoglobine.- D. Sekundäre Veränderungen des Hämoglobinmoleküls.- E. Störungen der Hämoglobinstabilität in vivo.- II. Arbeitsmethoden für das Laboratorium.- A. Allgemeine Nachweis- und Bestimmungsmethoden für Hämoglobin.- B. Differenzierung der normalen und anomalen Hämoglobine.- C. Untersuchung der Hämoglobinstabilität und damit zusammenhängender Fermente.- III. Ergebnisse eigener Untersuchungen.- A. Die Verteilung der normalen Hämoglobine.- B. Pseudoanomale Hämoglobine.- C. Das Hämoglobin bei Katalasemangel.- D. In der Schweiz beobachtete anomale Hämoglobine.- IV. Die Thalassämie.- A. Vorkommen und Symptomatologie.- B. Die Pathogenese der Thalassämie.- C. Der Zusammenhang zwischen Thalassämie und Malaria.- D. Eigene Untersuchungen.- Schlußwort.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren H R Marti, H. R. Marti, Hans R Marti
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.11.2013
 
EAN 9783642876561
ISBN 978-3-642-87656-1
Seiten 198
Abmessung 155 mm x 11 mm x 235 mm
Gewicht 324 g
Illustration VIII, 198 S. 58 Abb.
Serien Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Physik, Forschung, funktion, C, Krankheiten, Hilfsmittel, Gender, Klinik, Medicine, Untersuchung, ZUSAMMENSETZUNG, Pathogenese, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, häm

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.