Fr. 71.00

In memoriam Karl Heinrich Bauer - Feier aus Anlaß des 100. Geburtstages 26. September 1990

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Am 26. September 1990 ware der Gro13e Arzt und Wissenschaftler Karl Heinrich Bauer hundert Jahre alt geworden. Aus dies em Anla13 fand in dem neu errichteten Auditorium des von Bauer initiierten "Deutschen Krebsforschungszentrums" ein wissenschaftliches Symposium statt. An diesem beteiligten sich die Universitat Heidelberg, Bauers fruhere Chirurgische Klinik, die Deutsche Gesellschaft fur Chirurgie und der von Bauer ins Leben gerufene "Verein fur die Forderung der Krebsforschung in Deutschland e. V. " . Die Veranstaltung erfolgte in Stufen: Akademische Gru13worte, eingeleitet durch den Rektor der Universitat Hei delberg, Magnifizenz Prof. Volker Sellin, Vortrage zur Charakterisierung des Verstorbenen als Lehrer, Forscher und Arzt, die Verleihung des K. H. Bauer-Gedachtnispreises an zwei verdiente jugendli che Forscher durch den Prasidenten des ,Yereins", Prof. Dr. Dr. Bernhard Timm, schlie13lich durch Festvortrage zur aktuellen Tumorchirurgie und zum Stand der Mutations theorie Bauers im Lichte moderner Genpathologie. Aus der Summe des sen, was vorgetragen, nicht ohne Kritik prasentiert, aber auch nachvollzogen wurde, ging erneut hervor, eine welch au13erordentliche Bega bung Bauer auszeichnete. Selten finden sich die Kardinaltugenden eines Gelehrten - Originalitat, Einfallsreichtum, konsequente Verfolgung einmal als richtig er kannter Ziele, unermiidlicher Flei13 - in so vollstandiger Differenzierung ent wickelt wie bei diesem ungewohnlichen Menschen, dessen Personlichkeit Genera tionen von Arzten und Krebsforschern richtunggebend beeinfIu13te. Die hiermit der Offentlichkeit vorgelegte Zusammenstellung findet ihren Ab schlu13 durch eine "K. H. Bauer-Gedachtnisvorlesung", die der derzeitige Stif tungsbevollmachtigte des DKFZ, Prof. Harald zur Hausen, am 8. Dez. 1990 am gleichen Ort gehalten hatte.

Inhaltsverzeichnis

Grußworte.- Rektor der Universität Heidelberg.- Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Krebsforschungszentrums.- Dekan der Medizinischen Fakultät I der Universität Heidelberg K.H. Bauer - Werk und Wirkung - ein rationaler Zugang.- Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.- Vorträge.- K. H. Bauer als Chirurgischer Lehrer.- K. H. Bauer als Wissenschaftler.- K. H. Bauer als Pionier der Krebsprävention.- Preisverleihung.- Verleihung des Karl Heinrich Bauer-Gedächtnispreises.- Laudatio zur Verleihung des K. H. Bauer-Gedächtnispreises.- Dankesworte anläßlich der Verleihung des K. H. Bauer-Gedächtnispreises.- Ausblicke.- Krebschirurgie heute.- Genetische Grundlagen der Tumor- und Metastasensuppression bei Drosophila und Mensch.- Krebsforschung und Medizin: Molekularbiologisches Grundlagenverständnis auf dem Weg zur praktischen Anwendung.

Produktdetails

Mitarbeit Frit Linder (Herausgeber), Fritz Linder (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.11.2013
 
EAN 9783642845611
ISBN 978-3-642-84561-1
Seiten 70
Illustration VIII, 70 S. 17 Abb.
Serien Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 91
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Sitzungsber.Heidelberg 91
Sitzungsber.Heidelberg 91
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.