Fr. 71.00

Sozialversicherungsrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Sozialversicherung bildet neben der Versorgung (Versorgung der Kriegs-und Wehr dienstopfer sowie der Behinderten) und Sozialhilfe (früher Fürsorge) eine der drei gro ßen Säulen der sozialen Sicherung. Sie unterscheidet sich von der Versorgung und Sozial hilfe dadurch, daß die Mittel im wesentlichen durch Beiträge, nicht durch Steuerauf kommen finanziert werden (wenn auch Bundeszuschüsse vorkommen), von der Sozial hilfe ferner dadurch, daß die Leistungen nicht von der Bedürftigkeit des Empfängers abhängen. Die Bundesrepublik ist ein hochentwickelter Industriestaat mit einer verhältnismäßig starken Bevölkerungsdichte. Es besteht ein ausgebautes Sozialleistungssystem. Seine Leistungsfähigkeit hängt u. a. ab von der Höhe des Volkseinkommens, der Erwerbs struktur, der Altersgliederung der Gesamtbevölkerung und dem Verhältnis der Er werbstätigen zu den Nichterwerbstätigen. So wirkt sich z. B. eine hohe Arbeitslosen quote wegen fehlender Beitragsleistung ungünstig auf die Finanzlage aller Sozialver sicherungsträger aus. Durch die Zunahme der Zahl der alten Menschen und damit auch durch die Zunahme der Zahl der Renten wird die Zukunft der Rentenversicherung stark beeinflußt. So betrug z. B. das Verhältnis zwischen Pflichtversicherten und Ren ten in der Rentenversicherung der Arbeiter und Angestellten im Jahre 1958 34,7 %, im Jahre 1975 dagegen 55,3 %.

Inhaltsverzeichnis

A. Einführung.- B. Das Recht der Sozialversicherung in den einzelnen Versicherungszweigen.- C. Träger der Sozialversicherung und ihre Selbstverwaltung.- D. Die Sozialgerichtsbarkeit.- E. Internationale soziale Sicherung.- F. Behindertenschutz und Versorgung.- G. Sozialhilfe.- Antworten zu den Fragen.- Übersicht über die Jahresarbeitsverdienstgrenze und die Beitragsbemessungsgrenzen in den einzelnen Versicherungszweigen im Jahre 1985.

Produktdetails

Autoren Hans P. Klein, Heinz-Pete Klein, Heinz-Peter Klein, Willi Sattler
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1985
 
EAN 9783409021395
ISBN 978-3-409-02139-5
Seiten 91
Gewicht 170 g
Illustration 91 S.
Serie Gabler-Studientexte
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.