Fr. 71.00

Kapitalbudgetierung in divisionalisierten Unternehmen - Untersuchungen zur Koordinationseffizienz von Dekompositionsprinzipien

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Koordination betrieblicher Teilbereiche stellt an Unternehmen mit Spartenorganisation erhöhte Anforderungen. Insbesondere bei der Kapitalbudgetierung ergibt sich die Problema tik einer zieladäquaten Zuteilung von Ressourcen an die einzelnen Sparten des Unterneh mens. In der vorliegenden Arbeit wird nun überprüft, inwieweit Modelle des Operations Research, die auf dem Dekompositionsprinzip aufbauen, geeignet sind, zu einer effizienten Koordination zu führen. Als Voraussetzung dafür entwickelt der Verfasser zunächst ein Effizienzkonzept, welches auch die Motivationswirkung und Akzeptanz von Instrumenten beinhaltet. Aus einer Darstellung von Dekompositionsansätzen in der Literatur ergibt sich die Auswahl der auf verschiedener Weise zu testenden Instrumente. Der Verfasser wendet - was in der betriebs wirtschaftlichen Forschung selten ist - zwei unterschiedliche Forschungsmethoden an, nämlich die Computersimulation und das Laborexperiment. Um einen Effizienztest verschie dener Instrumente des Operations Research durchzuführen, vergleicht der Verfasser die Ergebnisse von computergestützten Konferenzen mit denen einer Koordination auf Basis von Dekompositionsprinzipien. Das wesentliche Ergebnis besteht darin, daß die Koordina tion auf Basis des Dekompositionsprinzips dann der Konferenzlösung überlegen ist, wenn das Operations Research-Verfahren in der Anwendung benutzerfreundlich gestaltet wird. Die Arbeit von Leichtfuß leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Koordi nationsentscheidungen. Gleichzeitig stellt sie ein hervorragendes Beispiel dafür dar, wie Erkenntnisse mit relativ neuartigen Forschungsmethoden gewonnen werden können. Des halb wünsche ich der Schrift eine gute Aufnahme in Unternehmenspraxis und Wissenschaft. REINHART SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Einführung und Übersicht Erstes Kapitel 8egriffsklärungen, Forschungssituation und Ziele der Arbeit 1.1 BegrifTsklärungen ....................................... . 4 4 I.U Divisionales Unternehmen ................................. .

Inhaltsverzeichnis

Einführung und Übersicht.- Erstes Kapitel Begriffsklärungen, Forschungssituation und Ziele der Arbeit.- 1.1 Begriffsklärungen.- 1.2 Derzeitige Forschungssituation.- 1.3 Ziele und methodisches Vorgehen.- Zweites Kapitel Theoretische Grundlage von Dekompositionsprinzipien.- 2.1 Terminologie und Systematisierung.- 2.2 Price-Directive-Dekompositionsprinzipien - Das Prinzip von Dantzig und Wolfe.- 2.3 Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.4 Gegenüberstellung von Price- und Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.5 Kombinierte Price-Resource-Directive-Dekompositionsprinzipien.- 2.6 Auswahl von Prinzipien für die Anwendung zur Kapitalbudgetierung.- Drittes Kapitel Die Koordination der Kapitalbudgetierung in einem Mehrperiodenmodell.- 3.1 Ein mehrperiodiges Kapitalbudgetierungsmodell.- 3.2 Ansätze zur Koordination der Kapitalbudgetierung in divisionalisierten Unternehmen.- Viertes Kapitel Die Effizienz der Koordinationsprinzipien.- 4.1 Das Konzept zur Effizienzmessung.- 4.2 Untersuchungsmethoden und Untersuchungsaufbau.- 4.3 Effizienzuntersuchung ausgewählter Prinzipien.- Fünftes Kapitel Konzepte zum Abbau von Ineffizienzen der reinen Dekompositionsprinzipien.- 5.1 Verbesserung des Konvergenzverhaltens und der Motivationsfaktoren.- 5.2 Ansätze zur Gewährleistung der Ganzzahligkeit von Entscheidungsvariablen bei dezentraler Planung.- Sechstes Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang 1: Auszüge aus der allgemeinen Anleitung zu den praktischen Übungen zur Kapitalbudgetierung.- Anhang 2: Auszüge aus den Detailinformationen für die Sparten in den Laborexperimenten.- Anhang 3: Computergestützter Fragebogen.- Anhang 4: Zufällig erzeugte Projektdaten einer Sparte in Simulationsstudie 2.- Anhang 5: Ergebnisse des Algorithmus von Dantzig/Wolfe inSimulationsstudie 2 - 20 Replikationen.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Reinhold Leichtfuss
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.1984
 
EAN 9783409137010
ISBN 978-3-409-13701-0
Seiten 391
Gewicht 668 g
Illustration XI, 391 S. 2 Abb.
Serien Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.