Fr. 15.50

Die Berechnung der Welt - Von der Weltformel zu Big Data

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Big Data verändert alles. Spätestens seit den Enthüllungen Edward Snowdens ist klar: Eine unersättliche Überwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns längst. Sie verändert unser Leben und unser Denken.

Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam. Während Generationen von Mathematikern, Physikern und Philosophen auf der Suche nach der Weltformel mit Gleichungen arbeiteten und in den Kategorien von Ursache und Wirkung dachten, ist die "new science" dadurch charakterisiert, dass an die Stelle mathematischer Beweise und Theorien Computerexperimente und Algorithmen treten. "Korrelation" statt "Begründung", lautet die Devise des neuen Denkens. Die Korrelationen in Big Data sollen bislang verborgene Zusammenhänge aufdecken. Nach diesem Prinzip, schreibt das US-Magazin Time, will die 2013 von Google neu gegründete Medizinfirma "Calico" an der Lebensverlängerung des Menschen arbeiten, indem nicht die Ursachen von Alter und Krankheit untersucht, sondern Unmengen medizinischer Daten mit Algorithmen ausgewertet werden. Eine beispielslose Erfolgsgeschichte also?

Mainzer stellt in diesem Buch die faszinierende neue Art der Wissensgewinnung vor, aber er macht auch die Gegenrechnung auf. Sein Buch ist ein Plädoyer für die Besinnung auf die Grundlagen, Theorien, Gesetze und die Geschichte, die zu der Welt führen, in der wir heute leben.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Klaus Mainzer, geboren 1947, hat einen Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie inne und ist Direktor des Instituts für Interdisziplinäre Informatik an der Universität Augsburg. Zahlreiche Fachpublikationen.

Zusammenfassung

Big Data ver�ndert alles. Sp�testens seit den Enth�llungen Edward Snowdens ist klar: Eine uners�ttliche �berwachungsmaschinerie hat uns im Griff. Gewaltige unstrukturierte Datenmengen, die unser Leben abbilden, werden systematisch ausgewertet. Alles wird zu digitaler Information. Die Welt der Algorithmen beherrscht uns l�ngst. Sie ver�ndert unser Leben und unser Denken.
Klaus Mainzer zeigt in diesem Buch, wie es bei dem Vorhaben, die Welt zu berechnen, zu einer Revolution der Denkart kam. W�hrend Generationen von Mathematikern, Physikern und Philosophen auf der Suche nach der Weltformel mit Gleichungen arbeiteten und in den Kategorien von Ursache und Wirkung dachten, ist die "new science" dadurch charakterisiert, dass an die Stelle mathematischer Beweise und Theorien Computerexperimente und Algorithmen treten. "Korrelation" statt "Begr�ndung", lautet die Devise des neuen Denkens. Die Korrelationen in Big Data sollen bislang verborgene Zusammenh�nge aufdecken. Nach diesem Prinzip, schreibt das US-Magazin Time, will die 2013 von Google neu gegr�ndete Medizinfirma "Calico" an der Lebensverl�ngerung des Menschen arbeiten, indem nicht die Ursachen von Alter und Krankheit untersucht, sondern Unmengen medizinischer Daten mit Algorithmen ausgewertet werden.
Eine beispielslose Erfolgsgeschichte also? Mainzer stellt in diesem Buch die faszinierende neue Art der Wissensgewinnung vor, aber er macht auch die Gegenrechnung auf. Sein Buch ist ein Pl�doyer f�r die Besinnung auf die Grundlagen, Theorien, Gesetze und die Geschichte, die zu der Welt f�hren, in der wir heute leben.

Produktdetails

Autoren Klaus Mainzer
Verlag Beck
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.04.2014
 
EAN 9783406661303
ISBN 978-3-406-66130-3
Seiten 352
Abmessung 142 mm x 217 mm x 29 mm
Gewicht 596 g
Illustration mit 52 teils farbigen Abbildungen
Themen Sachbuch > Natur, Technik > Naturwissenschaft

Physik, Wissen, Mathematik, Algorithmen, Philosophie, Digitales Zeitalter, Google, Big Data, Datenbanken, Weltformel, Lebensverlängerung, Korrelation, S-Rabatt, Wissensgewinnung, Calico

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.