Fr. 71.00

Das Management von Geschäftsbeziehungen - Ein Ansatz auf transaktionskostentheoretischer, sozialpsychologischer und spieltheoretischer Basis

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach der effizienten Gestaltung von Austauschprozessen zwischen Hersteller- und Handelsunternehmen gewinnt durch die wachsende Konzentration von Unternehmen auf der Hersteller- und Handelsseite und der dadurch bedingten Existenzangst vieler kleiner Unternehmen in der Marketingforschung zunehmend an Bedeutung. Sabine Jung entwickelt auf der Basis der Transaktionskostentheorie ein kostenbasiertes Modell zur effizienten Gestaltung von Hersteller-Handels-Beziehungen und erweitert dieses um sozialpsychologische und spieltheoretische Elemente. Mittels Simulation prüft die Autorin die Anwendbarkeit des Ansatzes und leitet daraus Implikationen für die Praxis ab.

Inhaltsverzeichnis

1 Das Verhältnis von Hersteller und Handel.- 2 Transaktionskostentheorie.- 3 Interorganisationstheorie.- 4 Spieltheorie.- 5 Die Geschäftsbeziehung von Hersteller und Handel.- A Ergänzungen zu Kapitel 2.- B Überblick über die wichtigsten Modelle.

Über den Autor / die Autorin










Dr. Sabine Jung promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für ABWL und Marketing II der Universität Mannheim.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.