Fr. 59.50

Klinik der Subakuten Bakteriellen Endocarditis (Endocarditis Lenta)

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In eindrücklicher Weise sind wir der subakuten bakteriellen Endo carditis erstmals begegnet, als sie - noch vor den Antibiotica - einen unvergeßlichen Jugendfreund dahinraffte. In der Klinik faszinierte sie uns durch ihre komplexe Pathogenese und Symptomatologie, später in beson derem Maße durch ihre therapeutischen und prognostischen Aspekte. In der Tat vereinigt die Krankheit Probleme sehr verschiedener Kapitel der inneren Medizin wie der Kardiologie, der Infektionskrankheiten, der Antibiotica. Sie hat denn auch - obschon seit Jahrzehnten wohl bekannt - in der modernen Klinik Aktualität und ungeschmälertes Interesse zu wahren vermocht. Krankheitsbegriff und -inhalt haben sich aber seit den klassischen Beschreibungen tiefgreifend gewandelt. Das klassische Erscheinungsbild kann nicht nur - im Sinne ScHOTTMÜLLERs - durch den Streptococcus viridans ("Endocarditis lenta"), sondern auch durch ein ganzes Spek trum sehr verschiedener Keime ("subakute bakterielle Endocarditis") realisiert werden. Die Krankheit gilt deshalb heute nicht mehr als ätio logische, sondern als klinische Einheit. Krankheitsbild und -ablauf haben sich unter dem Einfluß der Antibiotica nachhaltig geändert. Die Dar stellung dieser Pathomorphose, d. h. der Klinik der subakuten bakteriel len Endocarditis, wie sie heute dem Arzte in der Ära der Antibiotica begegnet, war das Hauptanliegen des Autors. Seine besondere Auf merksamkeit galt ferner ihrer Behandlung und Prognose, welche - wie kaum ein anderes Beispiel-die auf dem Gebiete der Infektionskrank heiten durch die modernen Chemotherapeutica erzielten Fortschritte dokumentieren. Die vorliegende Monographie wäre ohne die großzügige Unterstüt zung meines verehrten Chefs, Prof. P. H.

Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung.- B. Historisches.- C. Definition, Klassifikation und Nomenklatur.- D. Häufigkeit und Vorkommen.- E. Ätiologie.- F. Pathogenese.- G. Pathologische Anatomie.- H Klinik.- J. Behandlung.- K. Prognose.- L. Schlußbetrachtungen.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren F Schaub, F. Schaub
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.10.2013
 
EAN 9783662220689
ISBN 978-3-662-22068-9
Seiten 207
Abmessung 155 mm x 12 mm x 235 mm
Gewicht 343 g
Illustration IX, 207 S. 8 Abb.
Serien Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Pathologie und Klink in Einzeldarstellungen
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Medizin, Nomenklatur, Krankheiten, A, Klinik, Medicine, Pathogenese, Health Sciences, Medicine/Public Health, general, pathologische Anatomie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.