Fr. 71.00

Investitionsfinanzierung und Besteuerung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Finanzierungsfragen des Betriebes sind als soIche in den letzten Jahrzehnten im Betriebsleben von so vordringlieher Bedeutung geworden. daB Finanzierung unbe denklieh zumKreis derHauptaufgaben des Managements zu zahlen ist. Die Praxis der betriebliehen Finanzierung ihrerseits steht - wie iibrigens die Mehrzahl der Betriebsvorgange -immer wieder im Sehatten der Besteuerung und muB sich in jedem Einzelfalle mit den dabei auftretenden Steuerproblemen auseinandersetzen. ehe eine Entseheidung getroffen werden kann. Die Besteuerung wirkt sieh zunaehst unmittelbar auf den einzelnen F ina nzierung- vorgang aus; die mit diesen verbundenen Steuerbelastungen sind im Endergebnis Aufwand des Betriebes und Kosten des einzelnen Finanzierungsvorganges. Als soIche sind sie verhaltnismaBig leieht erfaBbar aueh fiir dieFinanzierungskosten reehnung des Einzelfalles und insoweit im Sehrifttum wiederholt behandelt. Damit ist jedoeh die Belastung der Betriebsinvestitionsfinanzierung dureh die Besteuerung nieht abgetan. denn aueh die Heranziehung von zu Investitionszweeken sich anbietendem Sparkapital unterliegt irgendwann und irgendwie steuerliehen Belastungen. die mehr oder weniger stark iiber den Kapitalmarkt hinweg bis auf die einzelne Kapitalinvestition durehsehlagen kannen. dies urn so mehr. je labiler die Ordnung des Kapitalmarkts ist und je starker und zahlreieher die dem Gesamt komplex Finanzierung - so gesehen - anhaftenden Interdependenzwirkungen sind; damit hat sich das Sehrifttum kaum befaBt.

Inhaltsverzeichnis

1. Kapitel: Die Finanzierung.- 2. Kapitel: Die Investitionsfinanzierung.- 3. Kapitel: Die Besteuerung.- 1. Kapitel: Die Investitionsfinanzierung von außen - Außenfinanzierung -.- 2. Kapitel: Die Investitionsfinanzierung von innen - Innenfinanzierung -.- 1. Kapitel: Ein steuerlicher Gesamtblick auf die Investitionsfinanzierung.- 2. Kapitel: Das Idealmodell der Steuerpolitik in finanzierungspolitischer Sicht.- Stichwörterverzeichnis.

Produktdetails

Autoren Hans-Helmut Giersch
Verlag Gabler
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 07.11.2013
 
EAN 9783663030324
ISBN 978-3-663-03032-4
Seiten 146
Gewicht 268 g
Illustration 146 S.
Serien Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.