Fr. 97.00

Neuroglia I

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Geschichte des Abschnittes Neuroglia im Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen ist sehr wechselvoll. Das Thema wurde in den 30er Jah ren durch WILHELM VON MOLLENDORFF an HUGO SPATZ und JULIUS HALLERVOR DEN vergeben. Die harmonische wissenschaftliche Arbeitsgemeinschaft von SPATZ und HALLERVORDEN sowie ihre profunde Kenntnis der normalen und pathologischen Hirnanatomie boten die besten Voraussetzungen fUr die Bewal tigung dieser schwierigen Aufgabe. Ein erganzender Aufsatz iiber die "Ver gleichende Histologie der Glia" wurde ERNST SCHARRER und BERTA SCHARRER (Frankfurt a. Main, Neurologisches Institut) iibertragen und 1936 abgeschlos sen. Das starke Engagement von SPATZ und HALLERVORDEN auf anderen Ge bieten der Hirnforschung und der Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ver hinderten jedoch die Vollendung des ganzen Projektes. 1m Jahre 1937 waren ERNST und BERTA SCHARRER in die Vereinigten Staaten von Amerika iiber gesiedelt. Als nach dem Kriegsende WOLFGANG BARGMANN als Herausgeber des Handbuches der mikroskopischen Anatomie des Menschen die Nachfolge seines verstorbenen Lehrers WILHELM VON MOLLENDORFF antrat, wurde die Bear beitung der Neuroglia von PAUL GLEES iibernommen. Infolge einer Verkettung von besonderen Umstanden erschien die Monographie von GLEES 1955 in abgewandelter Form bei Blackwell in Oxford. Der Auftrag fUr den Handbuchbei trag war inzwischen an KLAUS NIESSING, Marburg, ergangen. 1957 schloB NIES SING das Kapitel iiber die Problemgeschichte, 1959 den Abschnitt iiber die Materialquelle und Entwick1ung der Neuroglia ab (beide Manuskripte wurden von SPATZ und HALLERVORDEN durchgesehen).

Inhaltsverzeichnis

A. Die Neuroglia: Historischer Überblick.- 1. Entdeckung, Erforschung und Problemgeschichte der Neuroglia.- 2. Materialquelle, Entwicklung und Differenzierung der Neuroglia.- 3. Vergleichende Histologie der Glia. Von E. Scharrer und B. Scharrer.- 4. Anmerkungen zum Historischen Überblick. Von A. Oksche.- B. Die Glia der wirbellosen Tiere.- C. Ependym und Circumventriculäre Organe.- 1. Einleitung.- 2. Ependymzellen.- 3. Neuronale Elemente des Ependyms.- 4. Subependymale Gewebeplatte.- 5. Circumventriculäre Organe.- Addendum.- Literatur zum Addendum.- D. Glia der Neurohypophyse.- 1. Einleitung.- 2. Zur Morphologie der Glia in der Neurohypophyse.- 3. Die Glia der Neurohypophyse im Experiment.- 4. Zur Funktion der neurohypophysären Glia.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Mitarbeit H. Leonhardt (Herausgeber), K. Niessing (Herausgeber), A. Oksche (Herausgeber), B. Scharrer (Herausgeber), E. Scharrer (Herausgeber), M. Weitzman (Herausgeber), W. Wittkowski (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.09.2013
 
EAN 9783642813597
ISBN 978-3-642-81359-7
Seiten 842
Abmessung 170 mm x 244 mm x 44 mm
Gewicht 1451 g
Illustration XIV, 842 S.
Serien Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy / Nervensystem
Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy
Nervensystem
Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen Handbook of Mikroscopic Anatomy
Nervensystem
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

A, Neurowissenschaften, Medicine, Anatomy, Neuroscience, Neurosciences, Anatomie;Glia;Hirnforschung;Nervensystem

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.