Fr. 71.00

Welche Zukunft für den Sozialstaat? - Reformpolitik in Frankreich und Deutschland

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch ist eine vergleichende Einführung und gibt einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Reformen und Veränderungen im Bereich der sozialen Sicherung in Frankreich und Deutschland.
Ein Team von deutschen und französischen Sozialwissenschaftlern vergleicht sozialstaatliche Probleme und Entwicklungen in ausgewählten Einzelbereichen. Schwerpunkte sind die Renten-, Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitiken ebenso wie ein deutsch-französischer Vergleich der Familienpolitik und der sozialen Mindestsicherungen. Die aktuellen Reformpolitiken bzw. die Reformdiskussionen werden analysiert und bewertet. Ein abschließender Beitrag beleuchtet die Herausforderungen und die sich abzeichnenden Perspektiven der sozialen Sicherungssysteme im europäischen Prozess.

Inhaltsverzeichnis

Der Sozialversicherungsstaat in Nöten: Herausforderungen und Reformansätze im Vergleich.- Zukunft der Alterssicherung: Rentenpolitik und Rentenreformen in Frankreich und Deutschland.- Die Regulierung des Gesundheitssystems in Frankreich und Deutschland: Ähnliche Debatten, aber unterschiedliche Perspektiven.- Beschäftigung und sozialer Zusammenhalt: ein Vergleich der Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich und Deutschland.- Soziale Mindestsicherungen und Sozialhilfe: ein deutsch-französischer Vergleich.- Schwestern oder entfernte Kusinen? Deutsche und französische Familienpolitik im Vergleich.- Die Reform der Sozialsysteme in Deutschland und Frankreich: Vermeintliche und tatsächliche Herausforderungen für die Zukunft.- Zu den Autoren.

Über den Autor / die Autorin










Wolfgang Neumann, Sozialwissenschaftler am Deutsch-Französischen Institut, Ludwigsburg;


Bericht

"Es sprengt (...) den in der deutschen Debatte üblichen Rahmen, weil gewisse hierzulande als sakrosankt geltende Positionen und Empfehlungen kritisch hinterfragt werden." Die Rheinpfalz, 10.12.2004

Produktdetails

Mitarbeit Wolfgan Neumann (Herausgeber), Wolfgang Neumann (Herausgeber)
Verlag Vieweg+Teubner
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.09.2013
 
EAN 9783322806468
ISBN 978-3-32-280646-8
Seiten 264
Abmessung 148 mm x 210 mm x 14 mm
Gewicht 354 g
Illustration 264 S. 14 Abb.
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft > Politische Wissenschaft und Politische Bildung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.