Fr. 71.00

Fortschritte der Dermatologie - Ein Rückblick auf 50 Jahre anlässlich des 80. Geburtstages

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

. in Ruckblick ist nostalgisch und erhellend. Zwischen dem "Es war einmal" und dem heutigen "Stand der Wis senschaft" hat sich ein enormer Wandel innerhalb der Der matologie vollzogen. Wissenschaftlicher Fortschritt, die An derung im Spektrum dermatologischer Erkrankungen, die Einfuhrung neuer Untersuchungstechniken in der Diagnos tik von Hauterkrankungen sowie neue therapeutische Me thoden haben das Erscheinungsbild unseres Fachgebietes verandert. Die Autoren dieses Bandes, alle ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Sektor, haben versucht, dies in ihren Beitragen darzustellen. Sie reflektieren den Weg der Derma tologie uber die letzten 50 Jahre. Die Autoren verbinden drei Dinge: Die teilweise gemeinsame Zeit an der Miinchner Univer sitats-Hautklinik, die Zusammenarbeit mit ihrem dermatolo gischen Lehrer, Freund und Mentor Prof. Dr. Dr. med. multo Otto Braun-Falco, sowie ihr Bestreben in Wissenschaft und Praxis, ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Dermatologie zu leisten. Anlasslich des 80. Geburtstages von Otto Braun Falco erscheint es angemessen, diesen bunten StrauiS des Fort schiittesvon A-W-iu~publizieren.~Die groiSe Lebensleistung von Otto Braun-Falco als Wissenschaftler, Universitatslehrer und Arzt soU mit diesem Band gewurdigt werden. Die Herausgeber bedanken sich bei allen Autoren dieses Bandes fur ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Weiterhin gilt Dank und Anerkennung dem Steinkopff Verlag, insbesonde re Frau Dr. med. G. Volkert fur ihre engagierte Kooperation, die das Erscheinen dieses Bandes ermoglicht hat. Den ehemaligen und den derzeitgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dermatologischen Klinik sowie den Freunden der Ludwig-Maximilians-Universitat wunschen wir viel Freude beim Lesen dieses Buches.

Inhaltsverzeichnis

Mikrobielle Besiedelung und Hautfunktionsstörung: Modellfall atopisches Ekzem.- Die Sentinel-Lymphonodektomie bei malignen Melanomen: Mehr als ein Diagnostikum?.- Dendritische Zellen: Vom Untersuchungsobjekt zum Therapeutikum.- UV-A: Die erstaunliche Karriere des schwarzen Lichtes.- Kutane Lymphome.- Psoriasis: Suchen und Versuchen.- Im Schweiße Deines Angesichts: Entwicklungen in der Behandlung des übermäßigen Schwitzens.- MIA: Ein Tumormarker für das maligne Melanom.- Skin-Resurfacing und Laserepilation: Wunsch und Wirklichkeit.- Laserbehandlung von Besenreiservarizen.- Operative Dermatologie: Der steinige Weg zur Anerkennung.- Haut- und Schleimhaut-Kandidosen: Einsichten in die Pathogenese schaffen neue Optionen für die Therapie und Prophylaxe.- Die extrazelluläre Matrix: Ihre Bedeutung für angeborene und erworbene Erkrankungen der Haut.- Lasertherapie in der Dermatologie: Strohfeuer, Feuerwerk oder Dauerbrenner?.- Fortschritte der Immundermatologie: Ein Rückblick auf 50 Jahre.- Sexuell übertragbare Krankheiten in Deutschland: Heute und vor 40 Jahren.- Akne: Damals und heute.- Psoriasis vulgaris: Vom Aussatz zur Autoimmunkrankheit.- Bienen- und Wespengiftallergie: Hyposensibilisierung seit 50 Jahren und noch mehr.- Früherkennung des malignen Melanoms der Haut.- Haut und Umwelt.- Wissenschaftliche Photographie in der Dermatologie: Rückblicke, Einblicke, Ausblicke.- Andrologie: Geschichtlicher Rückblick und zukünftige Entwicklung.- Dermatoskopie: Von der Lupe zum Computer.- Überempfindlichkeitsreaktionen auf Metallimplantate: Eine interdisziplinäre Herausforderung.- Phlebologie: Diagnostik und Therapie.- Androgenetische Alopezie des Mannes: Diagnostische und therapeutische Entwicklungen.- Dermatohistopathologie: Von der Morphologie zur Funktion.-Curriculum Vitae.- Zu guter Letzt.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Gerd Plewig, Ärztlicher Direktor des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München (2002-2006).

Produktdetails

Mitarbeit Birge Konz (Herausgeber), Birger Konz (Herausgeber), Plewig (Herausgeber), Plewig (Herausgeber), Gerd Plewig (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.09.2013
 
EAN 9783642632952
ISBN 978-3-642-63295-2
Seiten 305
Gewicht 492 g
Illustration XIII, 305 S.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Nichtklinische Fächer

Dermatologie, Medizin, allgemein, Medizinische Spezialgebiete, Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Haut / Dermatologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.