vergriffen

Rezeption und Wirkung in zeitlicher Perspektive

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Dynamik und zeitliche Ausdehnung sind zentrale Querschnittsph nomene in der Kommunikationswissenschaft und lassen sich auf nahezu alle Kontexte von Kommunikation beziehen. Diese Vielfalt tr gt dazu bei, dass der Blick auf kommunikationswissenschaftliche Problemstellungen unter einer zeitlichen Perspektive schnell un bersichtlich wird. Es besteht kein Zweifel daran, dass ohne eine Ber cksichtigung der innewohnenden Dynamik kaum ein Ansatz oder Modell bestehen kann. Und doch steht dieser einhelligen Auffassung eine nur begrenzte und wenig systematische Auseinandersetzung mit der Problematik gegen ber. An diesem Punkt m chte der Band ansetzen. Er versteht sich zum einen als eine Bestandsaufnahme der offenen Fragen und Probleme in der kommunikationswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Faktor Zeit. Zum anderen zeigen viele Beitr ge auch eindrucksvoll das Potenzial einer dynamischen Modellierung und Untersuchung der Gegenst nde der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Daher kann man diesen Band auch als Aufforderung verstehen, den Faktor Zeit in der weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Kommunikation st rker in den Mittelpunkt zu r cken.Mit Beitr gen von: Andreas Fahr, Hannah Fr h, Flavia Bleuel, Thilo von Pape, Vincent Meyer, Sophie Lecheler, Claes H. de Vreese, Susanne Baumgartner, Patti Valkenburg, Jochen Peter, Christian Schemer, Annie Waldherr, Marko Bachl, Frank M. Schneider, Julian Erben, Romina-Scarlett Altzschner, Tobias Kockler, Sarah Petzold, Isabel Satzl, Frank Schwab, Janina Grunow, Justine Niemczyk, Dagmar Unz, Astrid Carolus, Sven J ckel, Leyla Dogruel, Sascha H lig, Hanna Domeyer, Uwe Hasebrink, Claudia Wilhelm, Wolfgang Seufert, Thomas Koch, Florian Hottner, Anke Wonneberger, Klaus Sch nbach, Lex van Meurs

Über den Autor / die Autorin

Holger Schramm ist Oberassistent am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung an der Universität Zürich. Er studierte Medienmanagement und Musik in Hannover, Detmold und Austin/USA und promovierte über das Musikhören zur Regulation von Stimmungen. Diverse Publikationen im Bereich »Musik und Medien«.

Produktdetails

Mitarbeit Holger Schramm (Herausgeber), Monika Suckfüll (Herausgeber), Carsten Wünsch (Herausgeber)
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.06.2011
 
EAN 9783832962753
ISBN 978-3-8329-6275-3
Seiten 292
Abmessung 148 mm x 18 mm x 208 mm
Gewicht 477 g
Serien Reihe Rezeptionsforschung
Reihe Rezeptionsforschung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft

Medientheorie, Medienwissenschaft, Mediensoziologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.