Fr. 16.90

Kleine Geschichte der Kriege und Festungen am Oberrhein - 1630-1945

Deutsch · Fester Einband

In Neuauflage, zurzeit nicht erhältlich

Beschreibung

Mehr lesen

Der Oberrheingraben war in der europäischen Geschichte der Neuzeit eine häufig umkämpfteste Front. Zwischen 1630 und 1945 gab es fast keinen Krieg in Europa, in dem nicht auch am Oberrhein gekämpft wurde. Trotzdem gibt es keine zusammenfassende Darstellung dieses Teils der Geschichte Südwestdeutschlands. Ziel der vorliegenden "Kleinen Geschichte" ist es, die Bereiche Krieg, Politik und Geographie zu verbinden. Die Darstellung soll die Grundzüge der Militärgeschichte einer Region erfassen und Fragen beantworten wie die, warum gerade diese Region zu einer europäischen Hauptfront wurde oder warum gerade hier so viele Festungen errichtet und wieder abgerissen wurden. Warum wurde Freiburg von 1632 bis 1744 acht Mal belagert und erobert, die württembergische Landeshauptstadt Stuttgart aber kein einziges Mal? Nur die Einbettung in den historischen Prozess vermag darauf Antworten zu geben.

Über den Autor / die Autorin

Bernd Wunder lehrte von 1977 2003 als Professor für Neuere Geschichte an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen sowie Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des 17. 19. Jahrhunderts.

Produktdetails

Autoren Bernd Wunder
Verlag Braun, Karlsruhe
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.07.2017
 
EAN 9783765085468
ISBN 978-3-7650-8546-8
Seiten 200
Abmessung 135 mm x 192 mm x 25 mm
Gewicht 342 g
Illustration ca. 30 s/w-Abbildungen
Serie Kleine Geschichte. Regionalgeschichte - fundiert und kompakt
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.