Fr. 276.00

Realität als Herausforderung - Literatur in ihren konkreten historischen Kontexten

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Zentrum des bedeutenden wissenschaftlichen Lebenswerks von Wilhelm Kühlmann steht immer wieder der einzelne Mensch, der sich in der historischen Situation bewähren muss. Das Thema der Festgabe zu seinem 65. Geburtstag sind daher Persönlichkeiten aus der Kulturgeschichte des deutschsprachigen Raums und ihre jeweiligen, insbesondere literarischen Reaktionen auf die Herausforderungen und Zumutungen geschichtlicher Ereignisse und Prozesse. Das große Spektrum der hier versammelten Beiträge reicht dabei von poetischen Auseinandersetzungen aus der frühen Neuzeit mit den Umwälzungen in Naturwissenschaft und Technik über Wechselbeziehungen zwischen Dichtkunst und Theologie bis hin zur poetischen Bewältigung der mentalitätsgeschichtlichen Verwerfungen der Moderne. Dabei kommen die unterschiedlichsten literarischen Gattungen einschließlich der Gebrauchsformen in den Blick, werden diverse methodische Ansätze exemplarisch durchgespielt und nicht zuletzt etliche bislang nicht beachtete Quellen beleuchtet bzw. erstmals ediert.

Über den Autor / die Autorin

Ralf Georg Czapla, geboren 1964 in Immerath bei Erkelenz, ist apl. Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und vergleichende Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die literarische Moderne sowie die deutsch-italienischen Kulturbeziehungen seit der Renaissance.

Robert Seidel ist Dozent am Institut für Germanistik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Produktdetails

Mitarbeit Ralf Bogner (Herausgeber), Ralf Georg Czapla (Herausgeber), Ralf-Georg Czapla (Herausgeber), Ral Georg Czapla (Herausgeber), Ralf Georg Czapla (Herausgeber), Robert Seidel (Herausgeber), Robert Seidel u a (Herausgeber), [Christian] Zimmermann (Herausgeber), Christian Zimmermann (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 22.03.2011
 
EAN 9783110253931
ISBN 978-3-11-025393-1
Seiten 599
Abmessung 163 mm x 38 mm x 234 mm
Gewicht 1018 g
Illustration 15 b/w ill., frontispiece
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.