vergriffen

Wohnen im Alter - Rechtliche Tipps zu Wohnen(-bleiben) zu Hause, Betreutem Wohnen, alternativen Wohnformen. Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)

Deutsch · Geheftet

Beschreibung

Mehr lesen

Langtext
Die Broschüre beantwortet verständlich für jedermann die wichtigsten Fragen zum Wohnen im Alter, außerhalb eines Heims und gibt rechtliche Tipps für die ersten Schritte zu einem altersgerechten Wohnen.

- wichtige Tipps für Rentner und ihre Angehörigen
- leicht verständlicher Überblick

Aufgezeigt werden die Möglichkeiten alternativer Wohnformen zum klassischen Seniorenheim. Zunächst kommt ein Verbleib in der ausgebauten Wohnung mit staatlichen Fördermöglichkeiten in Betracht. Ferner gibt es verschiedene Formen des betreuten Wohnens.
Die wichtigsten Begriffe werden erläutert und u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
- Welche Fördermöglichkeiten bestehen, um auch im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können?
- Unter welchen Umständen muss der Vermieter der Wohnungsanpassung zustimmen?
- Welche Organisationsformen für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Seniorenwohnheim?
- Welche Standards gibt es für das Betreute Wohnen?
- Welcher Schutz besteht für Bewohner im Betreuten Wohnen?
- Welche Service-Leistungen gibt es?
- Welche Rechte bestehen bei Mängeln der Betreuungsleistungen?
- Welches sind die Vor- und Nachteile von Miete und Eigentum im Betreuten Wohnen?
Eine Checkliste zum Betreuten Wohnen hilft beim Vergleich und bei der Beurteilung verschiedener Angebote. Eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner zeigt auf, an wen man sich wenden kann

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. ist die wichtigste Interessenvertreterin der Älteren in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Mitgliedsorganisationen mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.

Für Senioren, ihre Angehörigen und jeden, der für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Wohnen im Alter vorsorgen möchte.

Zusammenfassung

Langtext
Die Broschüre beantwortet verständlich für jedermann die wichtigsten Fragen zum Wohnen im Alter, außerhalb eines Heims und gibt rechtliche Tipps für die ersten Schritte zu einem altersgerechten Wohnen.

- wichtige Tipps für Rentner und ihre Angehörigen
- leicht verständlicher Überblick

Aufgezeigt werden die Möglichkeiten alternativer Wohnformen zum klassischen Seniorenheim. Zunächst kommt ein Verbleib in der ausgebauten Wohnung mit staatlichen Fördermöglichkeiten in Betracht. Ferner gibt es verschiedene Formen des betreuten Wohnens.
Die wichtigsten Begriffe werden erläutert und u.a. die folgenden Fragen beantwortet:
- Welche Fördermöglichkeiten bestehen, um auch im Alter zu Hause wohnen bleiben zu können?
- Unter welchen Umständen muss der Vermieter der Wohnungsanpassung zustimmen?
- Welche Organisationsformen für selbstorganisiertes gemeinschaftliches Wohnen gibt es?
- Was ist der Unterschied zwischen Betreutem Wohnen und einem Seniorenwohnheim?
- Welche Standards gibt es für das Betreute Wohnen?
- Welcher Schutz besteht für Bewohner im Betreuten Wohnen?
- Welche Service-Leistungen gibt es?
- Welche Rechte bestehen bei Mängeln der Betreuungsleistungen?
- Welches sind die Vor- und Nachteile von Miete und Eigentum im Betreuten Wohnen?
Eine Checkliste zum Betreuten Wohnen hilft beim Vergleich und bei der Beurteilung verschiedener Angebote. Eine Liste der wichtigsten Ansprechpartner zeigt auf, an wen man sich wenden kann

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) e.V. ist die wichtigste Interessenvertreterin der Älteren in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Mitgliedsorganisationen mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen.

Für Senioren, ihre Angehörigen und jeden, der für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Wohnen im Alter vorsorgen möchte.

Produktdetails

Mitarbeit Bundesarbeitsgem Bundesarbeitsgemeinschaft der Se (Herausgeber), Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Herausgeber), Bundesarbeitsgem der Senioren-Organisationen e.V. (Herausgeber)
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Geheftet
Erschienen 11.03.2011
 
EAN 9783406614163
ISBN 978-3-406-61416-3
Seiten 56
Gewicht 181 g
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Wohnen, Wohnkultur, Alter, Senior, Seniorin

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.