Fr. 46.90

Interdisziplinäre Anthropologie - Leib - Geist - Kultur

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das traditionelle Selbstverständnis des Menschen in der westlichen Kultur ist gekennzeichnet von dem Dualismus von Natur und Kultur oder Körper und Geist. Demgegenüber fassen neuere Konzeptionen des "verkörperten Geistes" (embodied mind) zunehmend die Wechselwirkungen von biologischer, anthropologischer und kultureller Evolution ins Auge. Damit dynamisiert sich der traditionelle Gegensatz von Natur und Kultur zu einem Prozess, in dem die beiden Momente ineinander verschränkt sind und sich wechselseitig bestimmen. Auf dieser Basis lässt sich die Kontinuität der menschlichen Evolution als stufenförmige Transformation der gesamten körperlichen Struktur des Lebewesens Mensch begreifen. Der Band vereint geistes-, kultur- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf unterschiedlichen Ebenen und Zeitskalen der menschlichen Entwicklung und trägt damit zur Grundlegung des neuen Forschungsgebiets einer Interdisziplinären Anthropologie bei.

Über den Autor / die Autorin

Thiemo Breyer, geb. 1981, studierte Historische Anthropologie, Ethnologie, Philosophie und Kognitionswissenschaft in Freiburg und Cambridge. Er arbeitet derzeit als Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität Freiburg.

Dr. theol. Gregor Etzelmüller,geboren 1971, ist Privatdozent für Systematische Theologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Zusammenfassung

Das traditionelle Selbstverständnis des Menschen in der westlichen Kultur ist gekennzeichnet von dem Dualismus von Natur und Kultur oder Körper und Geist. Demgegenüber fassen neuere Konzeptionen des „verkörperten Geistes“ (embodied mind) zunehmend die Wechselwirkungen von biologischer, anthropologischer und kultureller Evolution ins Auge. Damit dynamisiert sich der traditionelle Gegensatz von Natur und Kultur zu einem Prozess, in dem die beiden Momente ineinander verschränkt sind und sich wechselseitig bestimmen. Auf dieser Basis lässt sich die Kontinuität der menschlichen Evolution als stufenförmige Transformation der gesamten körperlichen Struktur des Lebewesens Mensch begreifen.

Der Band vereint geistes-, kultur- und naturwissenschaftliche Perspektiven auf unterschiedlichen Ebenen und Zeitskalen der menschlichen Entwicklung und trägt damit zur Grundlegung des neuen Forschungsgebiets einer Interdisziplinären Anthropologie bei.

Produktdetails

Mitarbeit Breye (Herausgeber), Thiemo Breyer (Herausgeber), Etzelmülle (Herausgeber), Grego Etzelmüller (Herausgeber), Gregor Etzelmüller (Herausgeber), Thomas Fuchs (Herausgeber), Thomas Fuchs u a (Herausgeber), Grit Schwarzkopf (Herausgeber), Klaus Tanner (Herausgeber), Fuchs u a (Herausgeber), Michael Welker (Herausgeber)
Verlag Universitätsverlag Winter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2013
 
EAN 9783825362553
ISBN 978-3-8253-6255-3
Seiten 320
Abmessung 135 mm x 210 mm x 19 mm
Gewicht 379 g
Illustration 6 Abbildungen
Serien Schriften des Marsilius-Kollegs
Schriften des Marsilius-Kollegs
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Anthropologie, Wahrnehmung, Kulturtheorie, Evolution, Wissenserwerb, Paläoanthropologie, Embodiment, Weizsäcker, Viktor von, Embedding, Leibkonzepte, Emplacement

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.