Fr. 66.00

Lehrbuch der Diagnostischen und Operativen Cystoskopie - Cystoskopie · Ureterenkatheterismus Funktionelle Nierendiagnostik · Pyelographie Intravesicale Operationen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Inhaltsverzeichnis

1. Voruntersuchung und Veranlassung zur Cystoskopie.- Voruntersuchung.- Urinentleerung.- Untersuchung des entleerten Urins.- Befragung des Patienten über seine Beschwerden.- Abtastung der Harnorgane.- Besichtigung des Körpers.- Allgemeinbefinden.- Untersuchung der Nachbarorgane.- Röntgenuntersuchung.- Veranlassung zur Cystoskopie.- 2. Vorbereitung des Patienten zur Cystoskopie und Nachbehandlung.- 3. Das cystoskopische Instrumentarium.- Das Cystoskop.- Der Metallschaft.- Nitzes Optik.- Moderne Optik.- Meßinstrument.- Retrograde und prograde Optik.- Urethroskop.- Verschiedene Formen des Cystoskopschaftes.- Lichtquelle.- Kabelschnur.- Prüfung des Cystoskops vor der Untersuchung.- Hilfsinstrumente.- Sterilisation.- Cystoskopischer Untersuchungsraum.- 4. Ausführung der Cystoskopie.- Anästhesie der Harnröhre und Blase.- Einführung des Cystoskops.- Füllung der Blasé.- Handhabung des Cystoskops.- 5. Cystoskopische Untersuchung der normalen Blase.- 6. Akute Cystitis.- Hyperämie.- Entzündliches Ödem.- Eiterung.- Geschwürsbildung bei akuter Entzündung.- 7. Chronische Cystitis.- Die chronisch fibrinöse Form.- Die samtartige Form.- Die gehirnartige Form.- Die warzige Form.- Cystitis cystica oder nodularis.- 8. Blasentuberkulose.- Der miliare Tuberkel.- Das tuberkulöse Ulcus.- Komplikationen bei Blasentuberkulose.- Das nichttuberkulöse Ulcus der Blase.- 9. Hypertrophie der Blasen wand (Balkenblase).- 10. Krankhafte Veränderung der Harnleitermündung. Pyurie und Hämaturie.- 11. Angeborene Blasendivertikel.- 12. Fremdkörper in der Blase.- 13. Prostatahypertrophie.- 14. Malakoplakie der Blase.- 15. Blasengeschwülste.- 16. Bilharzia der Blase.- 17. Varicen der Blase.- 18. Purpura der Blase.- 19. Blasenfistel.- 20. Syphilis der Blase.- 21. Cystoskopisches Bild beiVeränderungen der Gestalt der Harnblase.- 22. Ureterenkatheterismus und funktionelle Nierendiagnostik.- Funktionsprüfung der Nieren.- 23. Schwäche und Stärke der funktionellen Nierendiagnostik.- 24. Gang der funktionellen Untersuchung und Wertung ihrer Ergebnisse.- 25. Technik der Pyelographie.- 26. Die Röntgenuntersuchung der Harnorgane.- a) Nachweis von Erkrankungen der Harnorgane durch das einfache Röntgenbild.- b) Die Bedeutung der Pyelographie für die einzelnen Gruppen chirurgischer Nierenerkrankungen.- c) Der Harnleiter im Röntgenbild.- d) Die Kontrastfüllung der Blase und Harnröhre.- e) Die Motilitätsprüfung der oberen Harnwege.- 27. Operative Cystoskopie.- A. Behandlung der Blasengeschwülste.- B. Steinzertrümmerung unter Leitung des Auges.- C. Entfernung von Harnleitersteinen.- D. Endovesicale Eingriffe bei Erkrankungen der Prostata und des Blasenausganges.- E. Spaltung des cystischen Prolapses des unteren Ureterendes.- F. Intravesical Eingriffe mit dem Operationscystoskop.- Namenverzeichnis.

Zusammenfassung

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Produktdetails

Autoren Eugen Joseph
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 20.08.2013
 
EAN 9783642899119
ISBN 978-3-642-89911-9
Seiten 256
Gewicht 467 g
Illustration VII, 256 S. 285 Abb., 153 Abb. in Farbe.
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Klinische Fächer

A, Medizin, allgemein, Medicine, Medicine: general issues, INTERNAL MEDICINE, Medical sciences, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.