Fr. 77.00

Das Volk als Grund der Verfassung - Mythos und Relevanz der Lehre von der verfassunggebenden Gewalt

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Inhaltsverzeichnis

A. Aporie des Anfangs.- I. An der Grenze des positiven Rechts: die Verfassung.- II. Erste Unterscheidungen.- III. Verlagerung der Aporie in das überstaatliche Recht.- IV Wege zur Vermeidung der Aporie.- B. Rekurs auf den Willen des Volkes.- I. Das demokratische Dogma.- II. Invocatio populi in Verfassungstexten.- III. Die klassische Theorie des Abbé Siéyès.- IV Multivalenz der Funktionen.- V Erwartungen und Wirkungen in der deutschen Staatsrechtslehre.- C. Widersprüche.- I. Handlungsunfähigkeit des unverfaßten Volkes.- II. Das Dilemma des Entscheidungsverfahrens.- III. Verfassungsstaatliche Vorbestimmtheit.- IV Unverfügbare Voraussetzungen des Politischen.- V Vieldeutigkeit von "Verfassung" und Diversifikation von "Verfas-sunggebung".- D. Ein demokratischer Mythos.- I. Dialektik der Aufklärung.- II. Verfassungsstaatlicher Nutzen des Mythos?.- III. Gefährliche Multivalenz.- IV Brauchbare Abbreviatur?.- E. Legitimation als Thema der Verfassungstheorie.- I. Das Problem von Legitimation und Legitimität.- II. Die Innensicht des Verfassungsrechts.- III. Die Außensicht der Verfassungstheorie.- IV. Richtpunkte der Legitimation.- F. Legitimationsideal Einstimmigkeit - Legitimationspraxis Konsens.- I. Modellversuch: Legitimation der Verfassung aus Einstimmigkeit.- II. Historische Erfahrung: Verfassung als Verständigung und Vertrag.- III. Pragmatische Reduktion der Theorie: Verfassung durch Konsens.- G. Juridische Bedeutung der Legitimation.- I. Die Frage der Relevanz.- II. Das Legalitätsmodell.- III. Das Legitimitätsmodell.- IV Verfassungskonsens als Aufgabe.- H. Legitimationssubjekt: Volk - Gesellschaft - Bürger.- I. Konservierung des demokratischen Mythos?.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Dr. h.c. Josef Isensee, geboren 1937, ist ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Produktdetails

Autoren Josef Isensee
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.07.2013
 
EAN 9783322987655
ISBN 978-3-32-298765-5
Seiten 108
Abmessung 170 mm x 244 mm x 6 mm
Gewicht 209 g
Illustration 108 S.
Serien Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Allgemeines, Lexika

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.