vergriffen

Thermische Turbomaschinen - Thermodynamisch-strömungstechnische Berechnung

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Das Werk gibt eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen zur Berechnung und Auslegung von Dampfturbinen, Gasturbinen und Turbokompressoren. Der erste Band behandelt die thermodynamische Prozeßführung von Dampf- und Gasturbinenanlagen und die thermodynamisch-strömungstechnische Berechnung der Turbomaschinen selbst. Um zu einem vertieften Verständnis zu führen, wird die Theorie stets aus den Grundwissenschaften heraus entwickelt, weshalb auch ein kurzer Abriß der thermodynamischen und strömungstechnischen Grundlagen an den Anfang gestellt ist.

Inhaltsverzeichnis

1. Thermodynamische Grundlagen.- 1.1 Die thermodynamischen Hauptsätze.- 1.2 Zur Thermodynamik der Wärmekraftmaschinen.- 1.3 Grundsätzliches über Prozeßuntersuchungen.- 1.4 Energieumsatz in stetig durchströmten Systemen.- 1.5 Ideales Gas.- 1.6 Idealer Dampf.- 1.7 Polytroper Wirkungsgrad, Polytropenexponent.- 1.8 Isentroper Wirkungsgrad, Rückgewinn, Erhitzungsverlust.- 1.9 Innere Wirkungsgrade und Gesamtwirkungsgrade von Turbinen.- 1.10 Innere Wirkungsgrade und Gesamtwirkungsgrade von Verdichtern.- 1.11 Energiebilanz offener Prozesse.- Literatur.- 2. Theorie der Arbeitsprozesse.- 2.1 Der Dampfprozeß.- 2.2 Die Berechnung des Dampfprozesses.- 2.3 Hilfsmittel zur Berechnung des Gasturbinenprozesses.- 2.4 Berechnung des Gasturbinenprozesses.- 2.5 Der Gasturbinenprozeß mit gekühlter Turbine.- 2.6 Kombinierte Prozesse.- Literatur.- 3. Strömungstheoretisehe Grundlagen.- 3.1 Grundgleichungen.- 3.2 Integralbeziehungen und Folgerungen aus den Grundgleichungen.- 3.3 Wirbelsätze, Zirkulation.- 3.4 Stromfunktion.- 3.5 Potentialströmung.- 3.6 Strömung bei hoher Geschwindigkeit.- 3.7 Verdichtungsstoß, Verdichtungs- und Verdünnungswellen.- 3.8 Die Lavaldüse.- 3.9 Ähnlichkeitstheorie und Modellgesetze.- 3.10 Grundlagen der Grenzschichttheorie.- 3.11 Grenzschichten an der ebenen Platte.- 3.12 Grenzschichtberechnung bei beliebiger Druckverteilung.- 3.13 Ergänzendes zur Grenzschichttheorie.- 3.14 Strömung in Kanälen.- 3.15 Reibungsverluste in Kanälen.- 3.16 Strömung durch Diffusoren.- 3.17 Abschätzung von Verlusten durch Dissipationskoeffizienten.- Literatur.- 4. Arbeitsverfahren thermischer Turbomaschinen.- 4.1 Turbinen.- 4.2 Verdichter.- Literatur.- 5. Elementare Theorien der Stufe.- 5.1 Vorbereitende Untersuchungen.- 5.2 Eindimensionale Theorie der Turbinenstufe.- 5.3 Eindimensionale Theorie der Verdichterstufe.- 5.4 Mittelwertsbildungen.- 5.5 Umrechnung von Strömungswirkungsgraden.- 5.6 Kennzahlen der Stufe.- 5.7 Das Stufenelement, allgemeine Grundlagen.- 5.8 Energieumsatz und Wirkungsgrad des Stufenelementes.- a) Turbine.- b) Verdichter.- 5.9 Besondere Untersuchungen über das Stufenelement.- a) Turbine.- b) Verdichter.- 5.10 Gerades Schaufelgitter, Tragflügeltheorie.- 5.11 Verallgemeinerte Tragflügeltheorie des Schaufelgitters.- 5.12 Grundsätzliches über die Wirkungsweise der Turbomaschinen.- Literatur.- 6. Das Schaufelgitter.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Mathematische Verfahren der Gittertheorie.- 6.3 Grundlagen zur Gitterberechnung nach der Singularitätenmethode.- 6.4 Exakte Berechnung der Potentialströmung duich ein gerades Schaufelgitter.- 6.5 Angenäherte Gitterberechnung nach der Singularitätenmethode.- 6.6 Gitterberechnung durch konforme Abbildung.- 6.7 Kompressibilitätseinfluß bei schwach ablenkenden Gittern.- 6.8 Zirkulationsverhältnisse im Schaufelstern.- 6.9 Abströmwinkel aus eng geteilten Kreisgittern, subsonisch.- 6.10 AbBtrömwinkel aus eng geteilten Kreisgittern,transsonisch.- 6.11 Die Netzmethode.- 6.12 Exakte Theorie der Strömung durch das rotierende Kreisgitter.- 6.13 Entspannung ins Überschallgebiet, Strahlablenkung.- 6.14 Transsonische und supersonische Turbinengitter.- 6.15 Geschwindigkeitsverteilung in transsonisch durchströmten Gittern.- 6.16 Reibungseinflüsse in axial durchströmten Gittern.- 6.17 Radial durchströmtes Kreisgitter.- 6.18 Ergänzendes zur Gittertheorie.- Literatur.- 7. Räumliche Strömung durch Turbomaschinen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Potentialströmung.- 7.3 Differentialgleichungen der rotationssymmetrischen Strömung.- 7.4 Allgemeines über einfache Lösungen.- 7.5 Strömung mit konstanter Massenstromdichte.- 7.6 Einfache Lösung für große Stufenbreite.- 7.7 Einfache Lösung für kleine Stufenbreite.- 7.8 Theorie der Repetierstufe.- 7.9 Exaktes zweidimensionales Differenzenverfahren.- 7.10 Verfahren der finiten Raumelemente (Zeitschrittverfahren).- 7.11 Grundlagen einer dreidimensionalen Theorie.- 7.12 Räumliche Strömung durch Radialverdichterräder.- a) Grundgedan

Produktdetails

Autoren Walter Traupel
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 26.07.2013
 
EAN 9783642621024
ISBN 978-3-642-62102-4
Seiten 580
Gewicht 1118 g
Illustration XIX, 580 S.
Serien Klassiker der Technik
Klassiker der Technik
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.